Instantané
1 von 3 weltweit produzierten Traktoren wird in Indien hergestellt, was die Industrie in Indien zur größten der Welt macht
Indiens Weizen- und andere Getreideexporte wuchsen zwischen GJ20 und GJ21 um 727 % von 505 Mio. USD auf 799 Mio. USD
Der Agrarsektor in Indien hat in den letzten zwei Jahren ein lebhaftes Wachstum erlebt. Der Sektor, der der größte Arbeitgeber des Landes ist, machte beträchtliche 18,8 % (2021-22) der Bruttowertschöpfung (BWS) des Landes aus und verzeichnete ein Wachstum von 3,6 % im Zeitraum 2020-21 und 3,9 % im Jahr 2021 -22. Indiens Agrarexporte überstiegen für das Jahr 2021-22 50 Milliarden US-Dollar
Gemäß der vierten Vorabschätzung für 2020-21 wird die Gesamtproduktion von Nahrungsmittelgetreide im Land auf einen Rekordwert von 308,65 Tonnen geschätzt. Die Produktion von Reis, Weizen und grobem Getreide ist in den letzten sechs Jahren, dh von 2015-16 bis 2020-21, mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten (CAGR) von 2,7, 2,9 bzw. 4,8 % gestiegen. Die CAGR für Hülsenfrüchte, Ölsaaten und Baumwolle lag im gleichen Zeitraum bei 7,9, 6,1 bzw. 2,8 %. Getreide machte über 49 % der Gesamtprodukte mit 10.000 Mio. USD aus, während frisches Obst und Gemüse 6 % mit 1.342 Mio. USD 2020-21 ausmacht.
Indien ist eines der wichtigsten Anbauländer für Ölsaaten. Die Ölsaatenproduktion in Indien ist seit 2016-17 stetig gestiegen. Die Ölsaatenproduktion in Indien ist von 2015-16 bis 2020-21 um fast 43 % gewachsen. Indien wird voraussichtlich ein hohes Wachstum des Pro-Kopf-Pflanzenölverbrauchs von 2,6 % pro Jahr beibehalten und bis 2030 14 kg/Kopf erreichen, was ein hohes Importwachstum von 3,4 % pro Jahr erfordert.
Die Zucker- und Zuckerrohrindustrie in Indien ist die zweitgrößte agrobasierte Industrie im Land, nur neben der Baumwolle. In der Zuckersaison 2020-21 wurden etwa 70 LMT Zucker exportiert, im Vergleich zu 59,60 LMT Zuckerexport in der Zuckersaison 2019-20. Darüber hinaus wurden in der Zuckersaison 2021-22 bereits Verträge über etwa 30 LMT für den Export von Zucker unterzeichnet.
Die indische Traktorenindustrie ist die größte der Welt und macht ein Drittel der gesamten globalen Produktion aus. Der Landmaschinenmarkt in Indien wird 2017 auf 8,8 Mrd. USD geschätzt und soll bis 2022 voraussichtlich 12,5 Mrd. USD erreichen. Der Traktorenmarkt soll bis 2022 mit einer CAGR von 7 % wachsen.
- %
Anteil der Weltfläche mit Bambusanbau
- %
Produktion der gesamten Kokosnussproduktion der Welt
- %
Beitrag des Gartenbaus zum landwirtschaftlichen BIP
- %
Beitrag der Nicht-Holz-Waldprodukte zur Gesamtbeschäftigung im Forstsektor
Indien ist der größte Produzent von Gewürzen, Hülsenfrüchten, Milch und Jute (Rohware und Jutewaren)
Indien ist der weltweit zweitgrößte Produzent von Reis, Cashew-Tee, Weizen, Baumwolle, Erdnüssen sowie Obst und Gemüse
Indien belegt den 3. Platz in Bezug auf Agritech-Finanzierung und wird voraussichtlich bis 2025 Investitionen im Wert von 30-35 Mrd. USD verzeichnen.
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
In den Jahren 2020-21 wird die gesamte Nahrungsmittelgetreideproduktion des Landes auf einen Rekordwert von 308,65 Mio. Tonnen geschätzt, was 11,15 Mio. Tonnen mehr ist als in den Jahren 2019-20.
Der Agrarsektor in Indien ist die Hauptquelle des Lebensunterhalts für etwa 58 % der indischen Bevölkerung.
Die indische Agrarexportpolitik 2018 wurde von der indischen Regierung im Dezember 2018 genehmigt. Die neue Politik zielte darauf ab, Indiens Agrarexporte bis 2022 auf 60 Mrd. USD und in den nächsten Jahren mit einem stabilen handelspolitischen Regime auf 100 Mrd. USD zu steigern.
Im Jahr 2019 war Indien der neuntgrößte Exporteur von Agrarprodukten und der Gesamtwert der exportierten Agrarprodukte belief sich auf 37,4 Mrd. USD. Indien exportierte im Zeitraum 2019-20 landwirtschaftliche Maschinen im Wert von 1.024 Mio. USD. Davon wurden 76,4 % nach Großbritannien, Nordamerika, Osteuropa, EU, Afrika, ASEAN und SAARC exportiert.
Der Export von Reis stieg von 1,9 Mrd. USD im April-Juni 2020 auf 2,3 Mrd. USD im April-Juni 2021.
Der Export von Agrar- und verwandten Rohstoffen betrug zwischen April 2020 und Februar 2021 2,74 Mrd. INR im Vergleich zu 2,31 Mrd. INR im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was einem Anstieg von 18,49 % entspricht. Von April bis Dezember 2020 belief sich der Export von Basmatireis auf 2.947 Mio. USD gegenüber 2.936 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Hauptziel für die Exporte von Basmati-Reis aus Indien sind Länder wie Iran, Saudi-Arabien, Irak, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, europäische Länder usw.
Das Volumen des von April bis Januar 2021 exportierten Tees belief sich auf 172,46 Millionen kg, wobei die GUS mit 42,64 mkg der am meisten exportierte indische Tee war. Die Vereinigten Arabischen Emirate waren im gleichen Zeitraum mit 10,92 mkg Importen der größte Importeur von indischem Tee.
Die große Bevölkerung und das steigende städtische und ländliche Einkommen haben zum Wachstum der Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten beigetragen. Gemäß dem Union Budget of India 2020-21 wurden dem Landwirtschaftsministerium 40,06 Mrd. USD zugewiesen.
Indien steht an erster Stelle in Bezug auf die Zahl der Biobauern und an neunter Stelle in Bezug auf die Fläche mit ökologischem Landbau.
Indiens Landwirtschaftstechnologie kann in 5 Jahren auf 24,1 Mrd. USD anwachsen. Die aktuelle Marktgröße der Agrartechnologie, einschließlich KI-basierter Agrarinnovations-Start-ups in Indien, ist fast 204 Millionen US-Dollar wert.
Die Bambusindustrie hat das Potenzial, 4,29 Milliarden Dollar wert zu sein.
Indien ist der weltweit zweitgrößte Verbraucher und Importeur Nummer eins von Pflanzenöl
Der Reisexport wurde im August 2021 auf 715,24 Mrd. USD geschätzt, mit einem positiven Wachstum von 6,58 % gegenüber den Exporten von 671,08 Mrd. USD im August 2020. Indiens Reisexporte stiegen in den ersten sieben Monaten des laufenden Geschäftsjahres um über 33 % auf 11,79 MT und werden wahrscheinlich die letzten übertreffen FY-Rekord über 17MT.
Nationale Mission für Speiseöle – 22 Bundesstaaten mit einer Fläche von 27,99 Lakh ha haben eine potenzielle Fläche für den Anbau von Ölpalmen in Indien.
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Nachfragetreiber
Bevölkerungs- und Einkommenswachstum, steigende Exporte und günstige demografische Entwicklung
Angebotsseitige Treiber
Hybrides und gentechnisch verändertes Saatgut, günstiges Klima für die Landwirtschaft und eine große Vielfalt an Feldfrüchten, Mechanisierung von Bewässerungsanlagen und grüne Revolution in Ostindien
Politische Unterstützung
Wachsender institutioneller Kredit, zunehmende MSP, Einführung neuer Programme wie Paramparagat Krishi Vikas Yojana, Pradhanmantri Gram, Sinchai Yojana und Sansad Adarsh Gram Yojana und Eröffnung des Exports von Weizen und Reis


Portal für Industrielandbanken
GIS-basierte Karte, die die verfügbare Infrastruktur für den Aufbau von Geschäftstätigkeiten im Bundesland anzeigt.
Infrastrukturkarte
Galerie
Neueste Nachrichten
Neueste In Landwirtschaft & Forstwirtschaft
Marktforschung
Invest India arbeitet eng mit
Wichtige Interessengruppen
- Ministerium für Landwirtschaft, Zusammenarbeit und Wohlfahrt der Landwirte
- Mission für integrierte Entwicklung des Gartenbaus (MIDH)
- Nationales Bienengremium
- Verwandte Links zu Nicht-Holz-Waldprodukten
- Nationale Bambusmission, Ministerium für Landwirtschaft und Wohlfahrt der Landwirte
- Nationaler Vorstand für Heilpflanzen