Instantané
Die Gerberei der Welt
Laut dem Department for Promotion of Industry and Internal Trade (DPIIT) hat der Leder-, Lederwaren- und Pflückersektor in Indien im Zeitraum April 2000 bis März 2021 FDI-Eigenkapitalzuflüsse in Höhe von 215,21 Mio. USD angezogen
Die Lederindustrie in Indien macht etwa 13 % der weltweiten Lederproduktion von Häuten/Fellen aus und bewältigt eine robuste Jahresproduktion von etwa 3 Mrd. Quadratfuß Leder. Die Branche ist bekannt für ihre konstant hohen Exporteinnahmen und gehört zu den Top-Ten-Devisenverdienern des Landes. Indien verfügt über eine Fülle von Rohstoffen mit Zugang zu 20 % der weltweiten Rinder- und Büffelbestände und 11 % der weltweiten Ziegen- und Schafpopulation.
Die Lederindustrie ist eine beschäftigungsintensive Branche, die mehr als 4 Mio. Menschen einen Arbeitsplatz bietet, hauptsächlich aus den schwächeren Schichten der Gesellschaft. Die Beschäftigung von Frauen ist in der Lederwarenindustrie mit einem Anteil von etwa 30 % vorherrschend. Die Lederindustrie in Indien hat eine der jüngsten Arbeitskräfte mit 55 % der Belegschaft unter 35 Jahren.
Die Hauptmärkte für indische Leder- und Schuhprodukte sind die USA, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, Spanien, die Niederlande, die Vereinigten Arabischen Emirate, China, Hongkong, Belgien und Polen.
Indien als Schuhzentrum
- Auf das Land entfallen 9 % der weltweiten Schuhproduktion und es ist der zweitgrößte Schuhhersteller und -verbraucher der Welt. Für jeweils 1.000 Paar, die in Indien pro Tag produziert und verkauft werden, hat der Sektor das Potenzial, 425 Arbeitsplätze in der Fertigung, verwandten Industrien und im Einzelhandel zu schaffen.
- In Bezug auf das Volumen wird erwartet, dass Indien bis 2024 fast 3 Mrd. Einheiten produzieren wird, was einem jährlichen Wachstum von mehr als 10 % entspricht.
- Der indische Schuhmarkt wurde im Jahr 2019 auf 9,70 Mrd. USD geschätzt. Laut Council for Footwear Leather & Accessories hat der Schuhsektor das Potenzial, bis 2030 auf 80 Mrd. USD oder das Achtfache seiner derzeitigen Größe zu wachsen
- Schätzungen zufolge ist der Pro-Kopf-Verbrauch an Schuhen in Indien von 1,7 Paar im Jahr 2016 auf 2 Paar im Jahr 2019 gestiegen
- Der Schuhmarkt ohne Leder ist ein aufstrebendes Segment in Indien und hat 2019 etwa 59 % des gesamten Schuhmarkts mit einer Marktgröße von 4,3 Mrd. USD beigetragen, die bis 2024 voraussichtlich auf 6 Mrd. USD steigen wird.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- $ Mrd
Schuhexporte
- $ Mn
Export von Lederbekleidung
- Mn
Menschen beschäftigt
- $ Mn
Rohhäute und Export von fertigem Leder
Zweitgrößter Hersteller von Schuhen und Lederbekleidung der Welt
Zweitgrößter Exporteur von Lederbekleidung der Welt
Fünftgrößter Exporteur von Lederwaren und Accessoires weltweit
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Indien ist der zweitgrößte Produzent und Verbraucher von Schuhen in der Welt.
Die wichtigsten Produktionszentren für Leder- und Schuhprodukte in Indien befinden sich in den Bundesstaaten Tamil Nadu, Andhra Pradesh, Westbengalen, Uttar Pradesh, Maharashtra, Punjab, Haryana und Delhi.
Indien ist weltweit der fünftgrößte Exporteur von Lederwaren und Accessoires. Indiens Exporte von Leder, Schuhen und Lederprodukten beliefen sich im Zeitraum 2020-21 auf 4,03 Mrd. USD, wobei Schuhe mit 46,2 % den größten Anteil hatten, gefolgt von Lederaccessoires mit 25,2 %.
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Große tausendjährige Bevölkerung
Die Jugend trägt 1/3 zur indischen Gesamtbevölkerung bei, wobei der stärkere Fokus auf den Markenkonsum den Konsum von Premium-Schuhen vorantreibt.
Steigende Nachfrage nach Sportschuhen
Der sich ändernde Lebensstil der Verbraucher hat zu einer verstärkten Konzentration auf Athleisure- und Nicht-Leder-Schuhe geführt. Der globale Sportschuhmarkt wird bis 2022 auf 114,8 Mrd. USD geschätzt und wächst im Prognosezeitraum 2016 – 2022 mit einer CAGR von 2,1 Prozent.
Organisierter Einzelhandelsmarkt in Indien
Der gesamte Einzelhandelsmarkt, der 2019 auf 0,7 Billionen US-Dollar gewachsen ist, wird voraussichtlich bis 2025 die 1,1-Billionen-Dollar-Marke überschreiten.
Wachsender Binnenmarkt
40 Prozent der indischen Bevölkerung werden bis 2030 voraussichtlich in städtischen Gebieten leben, gegenüber 21 Prozent im Jahr 2011.
Verfügbarkeit von Arbeitskräften
Junge ausgebildete Arbeitskräfte mit 62 % der Bevölkerung in der erwerbsfähigen Altersgruppe von 15 bis 59 Jahren

