Instantané
Segeln zum Erfolg
Indien liegt strategisch günstig an den Schifffahrtsrouten der Welt mit einer Küstenlinie von etwa 7.517 km. Der Seeverkehr wickelt wertmäßig rund 70 % des indischen Handels ab. Ab 2021 besitzt Indien einen globalen Marktanteil von über 30 % in der Schiffsabwrackindustrie und beherbergt in Alang die größte Schiffsabwrackanlage der Welt. Zur Förderung der indischen Schifffahrts- und Hafenindustrie hat die Regierung außerdem verschiedene steuerliche und nicht-steuerliche Anreize für Unternehmen eingeführt, die in Indien Häfen, Binnenwasserstraßen und den Schiffbau entwickeln, unterhalten und betreiben.
Die Maritime India Vision 2030 hat über 150 Initiativen identifiziert, um den indischen maritimen Sektor anzukurbeln. Die Vision 2030 wurde im März 2021 vom ehrenwerten Premierminister Indiens ins Leben gerufen. Sie wurde nach eingehender Konsultation mit über 350 öffentlichen und privaten Interessengruppen ausgearbeitet, darunter Häfen, Werften, Binnenwasserstraßen, Handelsverbände und -verbände sowie Rechtsexperten. Die Vision dient als Blaupause, um eine beschleunigte und koordinierte Entwicklung des vielfältigen maritimen Sektors Indiens zu erreichen, und identifiziert umfassend über 150 Initiativen, die alle Facetten des maritimen Sektors des Landes abdecken.
2017 startete die Regierung das ehrgeizige Sagarmala-Programm mit der Vision einer hafengesteuerten Entwicklung und des Wachstums logistikintensiver Industrien. Im Rahmen des Programms würden 123 Mrd. USD in 415 Projekte mit den folgenden identifizierten Komponenten investiert:
- Hafenmodernisierung und Entwicklung neuer Häfen
- Verbesserung der Port-Konnektivität
- Hafengebundene Industrialisierung
- Küstengemeinschaftsentwicklung
Sowohl Sagarmala als auch Maritime India Vision konzentrieren sich darauf, zusätzliches Potenzial zu erschließen, wie beispielsweise einen Jahresumsatz von INR 20.000 Cr. (2,7 Mrd. USD) aus vorhandenem Vermögen und Schaffung von Arbeitsplätzen, mit dem Ziel von 2 Millionen direkten und indirekten Arbeitsplätzen bis 2030
100 % ausländische Direktinvestitionen sind sowohl auf staatlicher als auch auf automatischer Route erlaubt.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- MT
Frachtverkehr in großen Häfen in den Jahren 2020-21 (sowohl für große als auch für kleinere Häfen)
- %
Verringerung des Frachtverkehrswachstums in der durchschnittlichen Umschlagszeit in den letzten 10 Jahren
Stärke der indischen Flotte (Anzahl der Schiffe – Küste und Übersee, Stand April 2020)
- MTPA
Hafenkapazität (sowohl große als auch kleinere Häfen)
Der jährliche Frachtverkehr hat sich seit 2005 auf über 1,2 Mrd. Tonnen pro Jahr mehr als verdoppelt
Der Seehandel in Indien ist doppelt so schnell gewachsen wie die globale Wachstumsrate von 3,3 %
16. größtes maritimes Land der Welt
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Frachtverkehr auf dem Vormarsch
Indien hat 12 große und 200 nicht große/mittlere Häfen (unter staatlicher Regierungsverwaltung). Jawaharlal Nehru Port Trust ist der größte große Hafen in Indien, während Mudra der größte private Hafen ist. Darüber hinaus ist Indien eines der fünf führenden Schiffsrecyclingländer der Welt und hält einen Anteil von 30 % am globalen Schiffsrecyclingmarkt. Etwa 95 % des Handelsvolumens und 68 % des Wertes des Landes werden über den Seeverkehr abgewickelt.
Die installierte Gesamtkapazität der großen Häfen in Indien ist um über 76 % auf 1.561 MTPA im März 2021 gestiegen, gegenüber 872 MTPA im März 2014. Darüber hinaus hat der von diesen großen Häfen abgewickelte Gesamtverkehr währenddessen 672 MT erreicht 2020-21. Zur gleichen Zeit wickelten nicht-große Häfen in Indien einen Gesamtfrachtumschlag von rund 580 Tonnen ab, was die Gesamtfracht, die von allen indischen Häfen umgeschlagen wird, auf über 1.250 Tonnen brachte.
Vision 2047: Vervierfachung der Hafenumschlagskapazität
Bis zum Finanzjahr 2020-21 sollen 802 Projekte im Wert von ~70 Mrd. USD (5,6 Lakh Cr.) im Rahmen des Sagarmala-Programms umgesetzt werden. Davon sind 185 Projekte im Wert von ~USD 12 Mrd. (Rs. 95.000 Cr.) abgeschlossen und 211 Projekte im Wert von ~USD 26 Mrd. (Rs. 2,1 Lakh Cr.) sind in Umsetzung und 406 Projekte im Wert von ~USD 30 Mrd. (Rs. 2,5.000). Lakh Cr.) befinden sich in verschiedenen Entwicklungsstadien.
Im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften (PPP) befinden sich 58 Projekte im Wert von ~5 Mrd. USD (40.000 Cr. INR) in verschiedenen Phasen der Umsetzung. Davon sind 33 Projekte im Wert von ~ 3,4 Mrd. USD (27.000 Cr.) in Betrieb, während 25 Projekte im Wert von über 1,6 Mrd. USD (13.000 Cr.) in Umsetzung sind. Allein im Jahr 2021 wurden 19 solcher Projekte mit einer Gesamtinvestition von ~USD 1,1 Mrd. (Rs. 8.862 Cr.) abgeschlossen.
Anteil am Verkehr für wichtige Waren (2021)
- Polen: 30,7 %
- Behälter: 21,4 %
- Kraftwerkskohle: 18,8 %
- Eisenerz: 9,6 %
- Andere: 19,5 %
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Nationale Wasserstraßen
Entwicklung bestehender und 106 notifizierter Wasserstraßen
Sagarmala-Initiative
6 neue Häfen im Rahmen des Sagarmala-Programms identifiziert
Kreuzfahrtschifffahrt
Das Kreuzfahrtschifffahrtspotenzial wird voraussichtlich wachsen
Spezielle terminalbasierte Häfen
Fracht wie LNG mit spezifischer Ausrüstung und hohen Kapitalkosten
Steigender Handel
Verstärkte Beteiligung von Handel und Privatpersonen an der Entwicklung der Hafeninfrastruktur

