Schnappschuss
Auf dem Weg zum Erfolg
Indien liegt strategisch günstig an den weltweiten Schifffahrtsrouten mit einer Küstenlinie von ca. 7.517 km. Der Seeverkehr wickelt rund 70% des indischen Handels wertmäßig ab. Die Regierung hat auch verschiedene steuerliche und nicht steuerliche Anreize für Unternehmen eingeführt, die in Indien Häfen, Binnenwasserstraßen und den Schiffbau entwickeln, warten und betreiben.
Die Regierung startete im März 2017 das ehrgeizige Sagarmala-Programm mit der Vision einer hafengesteuerten Entwicklung und des Wachstums logistikintensiver Industrien. Im Rahmen des Sagarmala-Programms würden 123 Mrd. USD in 415 Projekte mit den folgenden identifizierten Komponenten investiert:
- Hafenmodernisierung und neue Hafenentwicklung
- Verbesserung der Port-Konnektivität
- Hafengebundene Industrialisierung
- Entwicklung der Küstengemeinschaft
Die im Rahmen des Sagarmala-Programms identifizierten Projekte werden voraussichtlich folgende Auswirkungen haben:
- Mobilisierung von Infrastrukturinvestitionen in Höhe von über 58 Mrd. USD
- Verdoppeln Sie den Anteil der Binnen- und Küstenwasserstraßen am Modalmix von 6%.
- Reduzieren Sie die Exportzeit um 5 Tage
- Steigern Sie den Warenexport um 110 Mrd. USD
- Erstellen Sie 4 Millionen neue direkte und 6 Millionen indirekte Jobs
100% ausländische Direktinvestitionen sind sowohl auf staatlicher als auch auf automatischer Ebene zulässig.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- MT
Frachtverkehr in großen Häfen (2018-19)
- %.
Wachstum des Frachtverkehrs
Stärke der indischen Flotte (Anzahl der Schiffe - Küste & Übersee per Dez. 2018)
- MTPA
Kapazität (2018)

Der jährliche Frachtverkehr verdoppelte sich im Laufe des Jahrzehnts ab 2005 auf 1 Mrd. Tonnen pro Jahr

Der Seehandel in Indien ist doppelt so schnell gewachsen wie die globale Wachstumsrate von 3,3%

16. größtes Seeland der Welt

- Industrieszenario
- AUSLANDSINVESTITION
- BRANCHENTRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Industrieszenario
Frachtverkehr auf dem Vormarsch
-
In den letzten vier Jahren wurden 118 maritime Projekte genehmigt, für die Investitionen in Höhe von 7,7 Mrd. USD erforderlich sind -
Die wichtigsten Häfen verzeichneten 2016-17 mit 100,4 MMTPA die höchste Kapazitätserweiterung aller Zeiten
- POL: 37,5%
- Behälter: 20,8%
-
Thermokohle: 23,1% - Eisenerz: 5,8%
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Nationale Wasserstraßen
Entwicklung bestehender und 106 angemeldeter Wasserstraßen
Sagarmala-Initiative
6 neue Häfen im Rahmen des Sagarmala-Programms identifiziert
Kreuzfahrtversand
Das Potenzial für Kreuzfahrtschiffe wird voraussichtlich steigen
Spezialisierte Terminal-basierte Ports
Fracht wie LNG mit spezifischer Ausrüstung und hohen Kapitalkosten
Steigender Handel
Verstärkte handelspolitische und private Beteiligung an der Entwicklung der Hafeninfrastruktur

