Entschlüsselung des Wachstumspotenzials Indiens durch eine Reihe von Webinaren mit Zentral- und Staatsministern
Punjab, der "Getreidespeicher Indiens" genannt wird, wird im Westen von Pakistan, im Norden von Jammu und Kashmir, im Nordosten von Himachal Pradesh und im Süden von Haryana und Rajasthan begrenzt. Der Staat hat mit 133 km pro 100 km² eine der höchsten Straßendichten unter den indischen Staaten. Mit 72.212 km des gesamten Straßennetzes, 2.830 km Schienennetz und 5 Flughäfen ist es gut mit allen wichtigen Märkten verbunden. Es hat eine installierte Gesamtleistung von über 13.400 MW. Punjab steht an zweiter Stelle in Bezug auf die logistische Leichtigkeit des Landes. Es bietet auch ein starkes logistisches Rückgrat mit fünf Containerfrachtstationen (CFS) und vier Binnencontainerdepots (ICDs). Dadurch werden Exporte und Importe für den Staat erleichtert.
Der Staat hat eine Gesamtanbaufläche von 4,2 Mio. ha, was 3% der in Indien gesäten Nettofläche entspricht. In diesem Gebiet produziert Punjab 18% Weizen, 12% Reis, 10% Milch, 20% Honig, 48% Pilze und 5% Baumwolle im Land. In Bezug auf die Weizenproduktion generiert es nach Kanada und Australien den drittgrößten marktfähigen Überschuss. Bei Reis ist der Marktüberschuss nach Thailand an zweiter Stelle.
Zu den Hauptindustrien in Punjab zählen Lebensmittelverarbeitung, Traktoren und Autokomponenten, Teile auf Agro-Basis, Fahrrad und Fahrradteile, Sportartikel, Lichttechnik, Metall und Legierungen, chemische Produkte und Textilien. Der Staat hat sich auch zu einem wichtigen Knotenpunkt für die Textilindustrie entwickelt, darunter Garn, Konfektionskleidung und Strumpfwaren. Die Cluster rund um Lebensmittel und Milchprodukte sind die anderen wichtigen Sektoren des Staates.
Größter Weizen- und Reisproduzent in Indien
Größter Hersteller von Maschinen, Handwerkzeugen und Fahrradkomponenten in Indien
Führender Produzent von Gartenbaukulturen - Karotten, Erbsen, Mandarinen, Radieschen und Melonen