Instantané
Indien - Die Zukunft stricken
Indien gehört zu den weltweit größten Produzenten von Textilien und Bekleidung
Die heimische Bekleidungs- und Textilindustrie in Indien trägt ca. 2 % des BIP des Landes, 7 % der Industrieproduktion wertmäßig. Der Anteil von Textilien, Bekleidung und Kunsthandwerk an Indiens Gesamtexporten betrug 2020-21 11,4 %. Indien hält einen Anteil von 4 % am Welthandel mit Textilien und Bekleidung.
Indien ist einer der größten Baumwoll- und Juteproduzenten der Welt. Indien ist auch der zweitgrößte Seidenproduzent der Welt und 95 % der weltweit handgewebten Stoffe stammen aus Indien. Das indische Segment der technischen Textilien wird auf 16 Mrd. USD geschätzt, etwa 6 % des Weltmarktes. Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Indien ist der zweitgrößte Arbeitgeber des Landes und bietet 45 Mio. Menschen direkte Beschäftigung und 100 Mio. Menschen in verwandten Branchen.
Indien hat sich auch zum zweitgrößten Hersteller von PSA weltweit entwickelt. Mehr als 600 Unternehmen in Indien sind heute für die Herstellung von PSA zertifiziert, deren weltweiter Marktwert bis 2025 voraussichtlich über 92,5 Mrd. USD betragen wird, gegenüber 52,7 Mrd. USD im Jahr 2019.
- Die Textilindustrie soll bis 2025 eine Unternehmensgröße von 250 Milliarden US-Dollar erreichen
- Die einheimische Bekleidungs- und Textilindustrie in Indien trug zu 12 % der Exporteinnahmen bei.
- Indien hat einen Anteil von 5 % am Welthandel mit Textilien und Bekleidung.
- Der Export von Baumwolltextilien belief sich auf 17,2 Mrd. USD mit einem Anteil von 39 % und verzeichnete im Zeitraum 2021-22 ein Wachstum von 54 % bzw. 67 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2020-21 bzw. dem Geschäftsjahr 2019-20.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- %
Ausgebildeter Handwerker
- %
Anteil am BIP Indiens
- %
Energieintensive Textileinheiten
- Mn
Funactionl Textilparks
Erkunden Sie verwandte Untersektoren
Einer der größten Verbraucher und Produzenten von Baumwolle in der Welt.
Zweitgrößter Hersteller von PSA und Produzent von Polyester, Seide und Fasern weltweit
Zweitgrößter Beschäftigungsanbieter in Indien nach der Landwirtschaft
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Indien ist der fünftgrößte Hersteller technischer Textilien auf der ganzen Welt mit einem Marktvolumen von fast 22 Milliarden US-Dollar, den wir bis 2047, wenn wir 100 Jahre alt werden, auf 300 Milliarden US-Dollar ausbauen wollen.
Indiens Konfektionskleidungsexporte werden bis 2027 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 12-13 % verzeichnen und 30 Milliarden US-Dollar überschreiten.
- Indiens Textilexporte waren im Geschäftsjahr 2021-22 mit über 44 Milliarden US-Dollar so hoch wie nie zuvor
-
Indien ist der größte Baumwollproduzent (23 %) der Welt und verfügt über die größte Baumwollanbaufläche (39 % der Weltfläche). Baumwolle spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung des Lebensunterhalts von schätzungsweise 5,8 Millionen Baumwollbauern und 40 bis 50 Millionen Menschen, die damit verbundene Tätigkeiten wie Baumwollverarbeitung und -handel ausüben. - Indien produzierte im Geschäftsjahr 2021-22 90 Lakh-Ballen Rohjute
- Die heimische Textil- und Bekleidungsindustrie belief sich im Jahr 2021 auf 152 Milliarden US-Dollar und wuchs mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12 % auf 250 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025
Indien verzeichnete im Geschäftsjahr 2021–22 mit 44,4 Mrd. USD den höchsten Exportwert im Bereich Textilien und Bekleidung (T&A), einschließlich Kunsthandwerk, was einen erheblichen Anstieg von 41 % bzw. 26 % gegenüber den entsprechenden Zahlen im Geschäftsjahr 2020–21 und im Geschäftsjahr 2019–20 bedeutet. bzw.
Mit einem Anteil von 27 % waren die USA das wichtigste Exportziel, gefolgt von der EU (18 %), Bangladesch (12 %) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (6 %). Die RMG-Exporte aller Textilwaren beliefen sich im Oktober 2022 auf 988,72 Mio. USD und die Exporte von Kunsthandwerk exkl. Handgefertigte Teppiche hatten im gleichen Zeitraum einen Wert von 98,05 Mio. US-Dollar. Der Wert der Exporte von Baumwollgarnen/Fabriken/Madeups, handgewebten Produkten usw. lag im Oktober 2022 bei 719,03 Mio. US-Dollar. Insgesamt sind 1.77.825 Weber und Kunsthandwerker auf dem Government-e-Marketplace (GeM) registriert.
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Rohstoffreichtum und Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften
Fülle an Rohstoffen
Präsenz ganzer Wertschöpfungsketten und großer und wachsender Binnenmarkt
Präsenz ganzer Wertschöpfungsketten
Wettbewerbsfähige Herstellungskosten und organisierte Handelslandschaft & E-Commerce
Wettbewerbsfähige Herstellungskosten
Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften
Großer und wachsender Inlandsmarkt
Steigendes Pro-Kopf-Einkommen, höhere verfügbare Einkommen und Präferenzen für Marken
Steigendes Pro-Kopf-Einkommen, höhere verfügbare Einkommen und Präferenzen für Marken
Organisierte Handelslandschaft & E-Commerce
Verstärkter Fokus auf technische Textilien
Aufgrund des Wachstums von Endverbraucherbranchen wie Automobil, Gesundheitswesen, Infrastruktur sowie Öl und Erdöl
Vorhandensein einer erstklassigen Infrastruktur
Indiens Produktion konzentriert sich auf Baumwollprodukte, was seine Chancen schmälert, Chinas derzeitige Position als Weltmarktführer in der Textilherstellung einzunehmen.


Portal für Industrielandbanken
GIS-basierte Karte, die die verfügbare Infrastruktur für den Aufbau von Geschäftstätigkeiten im Bundesland anzeigt.
Daten auf der Karte
Galerie
Neueste Nachrichten
Neueste In Textilien & Bekleidung
Marktforschung
Invest India arbeitet eng mit
Regierungsministerium / Abteilung
Industrieverband
- Exportförderungsrat für Bekleidung
- Bekleidungsherstellungsverband von Indien
- Verband der indischen Textilindustrie
- Indischer Verband für technische Textilien
- Nationaler Rat der Textilorganisationen
- Textilverbände Indiens
- Verband der Textilmaschinenhersteller
- Exportförderungsrat für Synthetik- und Viskosetextilien (SRTEPC)