Instantané
Indien – das Top-Einzelhandelsziel
Der Einzelhandelsmarkt in Indien hat sich stark verändert und ist in den letzten 10 Jahren enorm gewachsen
- Der indische Einzelhandelsmarkt wird von 690 Mrd. USD im Jahr 2021 bis 2032 voraussichtlich etwa 2 Billionen USD erreichen
- Indien hat derzeit den viertgrößten Einzelhandelsmarkt der Welt
- Der indische Einzelhandelsmarkt erholte sich von panämischen Tiefstständen und wuchs im Jahresvergleich um 10 % von 630 Mrd. USD auf 690 Mrd. USD im Jahr 2021
Indien gehört zu den besten Ländern, um in Einzelhandelsflächen zu investieren. Zu den Faktoren, die Indien so attraktiv machen, gehören die zweitgrößte Bevölkerung der Welt, eine mittlere Einkommensklasse von ~158 Haushalten, die zunehmende Urbanisierung, steigende Haushaltseinkommen, vernetzte ländliche Verbraucher und steigende Konsumausgaben.
- Indien belegte 2021 den zweiten Platz im Global Retail Development Index (GRDI).
- Der Einzelhandelssektor in Indien trug im Geschäftsjahr 20 etwa 800 Mrd. zum indischen BIP bei und beschäftigte 8 % seiner Arbeitskräfte (35+ Mio.). Es wird erwartet, dass bis 2030 25 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen werden
- Die steigende Nachfrage nach organisierten Einzelhandelsflächen hat dazu beigetragen, in den großen indischen Städten eine Kapazität von ca. 120 Mio. Quadratfuß (MSF) an Einzelhandelsflächen zu schaffen. Zu den großen indischen Städten gehören Delhi (23,7 msf) und Mumbai (16,7 msf).
- FMCG, Bekleidung und Schuhe sowie Unterhaltungselektronik sind die größten Einzelhandelssegmente und machen 65 %, 10 % bzw. 9 % des Einzelhandelsmarktes aus
- Es wird erwartet, dass der E-Commerce-Markt bis 2030 einen GMV von 350 Mrd. USD erreichen wird
- Indiens digitale Wirtschaft wird bis 2030 voraussichtlich 800 Milliarden Dollar erreichen
- Es wird erwartet, dass Online-Käufer in Indien von +150 Millionen im Jahr 2020 im Jahr 2030 ~500 Millionen erreichen werden
- Ab 2021 gab es täglich 1,2 Millionen E-Commerce-Transaktionen
- Der Gesamtwert digitaler Transaktionen belief sich im Jahr 2021 auf 300 Milliarden US-Dollar und soll bis 2026 voraussichtlich 1 Billion US-Dollar erreichen
Jüngste Richtlinienänderungen erlauben 100 % ausländische Direktinvestitionen auf dem automatischen Weg für den Einzelmarken-Einzelhandel und gestatten solchen Unternehmen, den E-Commerce-Betrieb aufzunehmen, bevor sie mit dem stationären Einzelhandel beginnen, sofern sie dies innerhalb von 2 Jahren nach Beginn des Online-Einzelhandels tun.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- %
Beitrag zum indischen BIP
- %
Anteil an Indiens Beschäftigung
- %
Wachstumsrate des Einzelhandelssektors im Zeitraum 2021-32
- %
Anteil des organisierten Einzelhandels am gesamten Einzelhandelsmarkt
Erkunden Sie verwandte Untersektoren
Indien ist das viertgrößte bevorzugte Einzelhandelsziel weltweit
Mit 830 Millionen Nutzern ist Indien derzeit der zweitgrößte Internetmarkt
Das Einkommenswachstum wird Indien von einem Boden der Pyramidenwirtschaft in eine wirklich von der Mittelschicht geführte Wirtschaft verwandeln, wobei die Verbraucherausgaben von heute 1,5 Billionen US-Dollar auf fast 6 Billionen US-Dollar bis 2030 steigen werden
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Es wird erwartet, dass die indische E-Commerce-Branche bis 2030 die 350-Milliarden-Dollar-GMV überschreiten wird.
Der indische Einzelhandelsmarkt wird bis 2032 auf 2 Billionen US-Dollar geschätzt, angetrieben von soziodemografischen und wirtschaftlichen Faktoren wie Urbanisierung, Einkommenswachstum und Zunahme von Kernfamilien. Auf der anderen Seite wird erwartet, dass die indische E-Commerce-Branche bis 2030 die 350-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 23 % wachsen wird.
In der ersten Hälfte des Jahres 2021 machte der E-Commerce fast ein Drittel mehrerer elektronischer Kategorien, fast die Hälfte der verkauften Smartphones und etwa ein Fünftel aller Bekleidungsverkäufe in Indien aus. Verbraucherinternet- und E-Commerce-Unternehmen sammelten 2021 38 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg gegenüber 8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020, angetrieben durch umfangreiche Investitionen in den Sektoren Fintech, Hyperlokal und E-Commerce, während das indische Start-up-Ökosystem weiter reift. Indien wird bis 2030 zum drittgrößten Online-Einzelhandelsmarkt werden, mit einem geschätzten jährlichen Bruttowarenwert von 350 Milliarden US-Dollar.
Der indische Einzelhandelsmarkt ist weitgehend unorganisiert. In den nächsten 3-5 Jahren wird der Anteil des modernen Einzelhandels (einschließlich E-Commerce) jedoch auf 30-35 % steigen, während der Anteil des traditionellen Einzelhandels auf 65-70 % zurückgehen wird.
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Wachsendes Einkommen
Bis 2030 wird Indien 140 Millionen Haushalte mit mittlerem Einkommen und 21 Millionen Haushalte mit hohem Einkommen hinzufügen – was zu einer riesigen aufstrebenden Mittelschicht führt.
Erhöhte Online-Ausgaben
Es wird erwartet, dass Online-Käufer in Indien im Jahr 2030 ~500 Mio. erreichen werden, gegenüber +150 Mio. im Jahr 2020
Wachstum des ländlichen Verbrauchs
Der ländliche Pro-Kopf-Verbrauch wird bis 2030 um das 4,3-fache steigen, verglichen mit dem 3,5-fachen in städtischen Gebieten
Junge tausendjährige Haushalte
Bis 2030 werden in Indien fast 90 Millionen neue Haushalte hinzukommen, die von Millennials geführt werden, die im liberalisierten Indien geboren wurden.

