Instantané
Eine nachhaltige Welt schaffen
Indien belegt 2021 den 3. Platz im attraktiven Index für erneuerbare Energien.
Das Land hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis Ende 2022 eine Kapazität von 175 GW erneuerbarer Energie zu erreichen, die bis 2030 auf 500 GW ausgebaut werden soll. Dies ist der weltweit größte Ausbauplan für erneuerbare Energien.
Indiens installierte erneuerbare Energiekapazität ist in den letzten 7,5 Jahren um 286 % gestiegen und liegt bei mehr als 151,4 Gigawatt (einschließlich großer Wasserkraft), was etwa 39 Prozent der Gesamtkapazität des Landes entspricht (Stand: 31. Dezember 2021). Die installierte Solarenergiekapazität hat sich in den letzten 7 Jahren um das 17-fache erhöht und liegt bei 49,5 GW. Die installierte Kapazität erneuerbarer Energien (einschließlich Großwasserkraft) ist von 76,37 GW im März 2014 auf 151,4 GW im Dezember 2021 gestiegen, was einer Steigerung von rund 98 % entspricht.
Indien hat sein NDC-Ziel mit einer installierten Gesamtenergiekapazität von 158,17 GW auf nicht fossiler Basis erreicht, was 40,2 % der gesamten installierten Stromkapazität entspricht.
Bis zu 100 % ausländische Direktinvestitionen sind gemäß den Bestimmungen des Elektrizitätsgesetzes von 2003 auf dem automatischen Weg für erneuerbare Energieerzeugungs- und -verteilungsprojekte zulässig.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- +GW
Potenzial für erneuerbare Energien in Indien
- GW
Installierte Erneuerbare-Energien-Kapazität (Stand Dezember 2021)
- %
Anteil an der installierten Gesamtleistung
- %
Erhöhung der installierten Leistung erneuerbarer Energien (GJ 2013-14 bis GJ 2020-21)
Die viertgrößte installierte Kapazität erneuerbarer Energien weltweit
Die viertgrößte installierte Windkraftleistung der Welt
Fünftgrößte installierte Solarleistung der Welt
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Erneuerbare Energiequellen haben eine installierte Gesamtleistung von über 150 GW.
Zum 31. Dezember 2021 beträgt die installierte Gesamtleistung für erneuerbare Energien in Indien 151,4 GW.
Das Folgende ist die Aufteilung der gesamten installierten Kapazität für erneuerbare Energien zum 31. Dezember 2021:
- Windleistung: 40,08 GW
- Solarleistung: 49,34 GW
- BioPower: 10,61 GW
- Kleinwasserkraft: 4,83 GW
- Große Wasserkraft: 46,51 GW
Die indische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamten prognostizierten Kohlenstoffemissionen Indiens bis 2030 um 1 Milliarde Tonnen zu reduzieren, die Kohlenstoffintensität der nationalen Wirtschaft bis zum Ende des Jahrzehnts um weniger als 45 % zu reduzieren, bis 2070 Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen und zu expandieren Indiens installierte Kapazität für erneuerbare Energien auf 500 GW bis 2030.
- 45 Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 37 GW wurden in Indien genehmigt.
- Die Solarparks in Pavagada (2 GW), Kurnool (1 GW) und Bhadla-II (648 MW) gehören zu den Top 5 der in Betrieb befindlichen Solarparks mit einer Kapazität von 7 GW im Land
- Der weltweit größte Park für erneuerbare Energien mit einem Solar-Wind-Hybridprojekt mit einer Kapazität von 30 GW wird in Gujarat errichtet
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Verpflichtungen der Regierung
Reduzierung der gesamten prognostizierten Kohlenstoffemissionen Indiens um 1 Mrd. Tonnen bis 2030, Reduzierung der Kohlenstoffintensität der nationalen Wirtschaft um weniger als 45 % bis Ende des Jahrzehnts, Erreichung von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2070 und Ausbau der installierten Kapazität Indiens für erneuerbare Energien auf 500 GW bis 2030.
Vorgeschlagene Solarstädte und -parks
1 Solarstadt pro staatlich genehmigte und genehmigte Einrichtung von 45 Solarparks mit 37 GW im ganzen Land
Neue Möglichkeiten
Wind – Solar-Hybrid, Offshore-Windenergie, schwimmende PV-Projekte, grüner Wasserstoff
Atmanirbhar Bharat
PLI-Programm in der Solar-PV-Fertigung mit finanziellen Aufwendungen von INR 24.000 crores, eingeführt unter Atmanirbhar Bharat 3.0. Einführung eines Grundzollsatzes von 25 % auf Solarzellen und 40 % auf Solar-PV-Module ab 01.04.2022.


Portal für Industrielandbanken
GIS-basierte Karte, die die verfügbare Infrastruktur für den Aufbau von Geschäftstätigkeiten im Bundesland anzeigt.
Daten auf der Karte
Galerie
Neueste Nachrichten
Neueste In Erneuerbare Energie
Marktforschung
Invest India arbeitet eng mit
Regierungsministerium / Abteilung
- Indische Entwicklungsagentur für erneuerbare Energien
- Ministerium für neue und erneuerbare Energie (MNRE)
- Nationales Institut für Solarenergie (NISE)
- Nationales Institut für Windenergie (NIWE)
- Sardar Swaran Singh Nationales Institut für Bioenergie
- Skill Council für grüne Jobs
- Solar Energy Corporation of India (SECI)
Branchenverbände
- Verband unabhängiger Stromerzeuger
- India Energy Storage Alliance
- Indischer Windenergieverband
- Indischer Windkraftverband
- Verband indischer Hersteller von Windkraftanlagen
- National Solar Energy Federation of India
- Verband der Solarenergie-Entwickler
- Verband der Solarenergieentwickler
- Verband der unabhängigen Windkraftproduzenten