Instantané
Der am schnellsten wachsende Energiemarkt der Welt
Indien ist nach China und den USA der drittgrößte Energie- und Ölverbraucher der Welt.
Indien ist der viertgrößte Importeur von verflüssigtem Erdgas (LNG).
Indien verbrauchte im GJ 2019-20 213,13 MMT Erdölprodukte und 64,14 BCM Erdgas, was einem Wachstum von 0,4 % und 5,5 % gegenüber dem Verbrauchsniveau im GJ 2018-19 entspricht. Indiens Ölnachfrage steigt um fast 4 mb/d auf 8,7 mb/d im Jahr 2040, der größte Anstieg aller Länder.
- Indien hat 26 Sedimentbecken mit einer Fläche von 3,36 Mio. km².
- Indien will die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten bis 2022 um 10 % reduzieren
- Die Gesamtzahl der Tankstellen stieg von 18.848 (2002) auf 77.094 (2021) bei einer CAGR von 7,7 %. Diese Zahl hat sich bis Januar 2022 auf 81.099 erhöht.
- Indien arbeitet daran, eine gasbasierte Wirtschaft zu werden, indem es den Anteil von Erdgas am indischen Energiemix bis 2030 von 6,3 % auf 15 % erhöht.
- Ziel der Einrichtung von 12 kommerziellen 2G-Bio-Ethanol-Projekten mit einer Rentabilitätslückenfinanzierung von bis zu INR 150 Cr pro Projekt unter Pradhan Mantri Ji-VAN Yojana.
- Ziel der Einrichtung von 5000 Einheiten für komprimiertes Biogas (CBG) im Rahmen des SATAT-Programms (Sustainable Alternative Towards Affordable Transportation).
- Ziel ist es, bis 2025 20 % Ethanolbeimischung in Benzin zu erreichen
- Die Erdgasproduktion stieg im Dezember 2021 um 19,5 % gegenüber Dezember 2020.
- Die Erdölraffinerieproduktion stieg im Dezember 2021 um 5,9 % gegenüber Dezember 2020.
- Der Export von Erdölprodukten wurde im Januar 2022 auf 3732 Mio. USD geschätzt, mit einem positiven Wachstum von 74,73 % gegenüber den Exporten von 2136 Mio. USD im Januar 2021.
- Die kumulierte Rohölproduktion von April bis Dezember 2021 betrug 22378,40 TMT, was 4,47 % bzw. 2,63 % unter dem Ziel für den Zeitraum und der Produktion im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres liegt.
- Die kumulierte Erdgasproduktion von April bis Dezember 2021 betrug 25673,90 MMSCM, was 21,51 % höher ist als die Produktion im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
100 % ausländische Direktinvestitionen bei Explorationsaktivitäten von Öl- und Erdgasfeldern auf automatischem Weg erlaubt
49 % ausländische Direktinvestitionen in der Erdölraffination durch die öffentlichen Unternehmen (PSU) ohne Desinvestition oder Verwässerung des inländischen Eigenkapitals in den bestehenden PSUs auf automatischem Weg
100 % ausländische Direktinvestitionen erlaubt in der Infrastruktur im Zusammenhang mit der Vermarktung von Erdölprodukten und Erdgas, Vermarktung von Erdgas und Erdölprodukten, Erdölproduktpipelines, Erdgas/Pipelines, LNG-Regasifizierungsinfrastruktur, Marktstudien und -formulierung und Erdölraffination im privaten Sektor.
100 % ausländische Direktinvestitionen erlaubt bei strategischer Desinvestition einer PSU mit „grundsätzlicher“ Genehmigung durch die Regierung auf automatischem Weg
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- %
Gasverbrauch CAGR (2015-20)
- %
Ölverbrauch CAGR (2015-20)
- %.
Petrochemische Industrie CAGR (bis 2022)
- %
Kraftstoff RO CAGR (2002-19)
Größter Exporteur von Mineralölprodukten in Asien seit 2009 (GJ 20-21)
Zweitgrößte Raffinerie in Asien (GJ 20-21)
Drittgrößter Energieverbraucher der Welt (GJ 20-21)
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Indien hat sich zu einem Raffineriezentrum entwickelt und plant, die Raffineriekapazität bis 2025 auf 400 MMTPA zu erhöhen.
Indiens derzeitige Raffineriekapazität liegt bei 249 MMTPA, bestehend aus 23 Raffinerien – 19 im öffentlichen Sektor, 3 im privaten Sektor und 1 in einem Joint Venture. Indian Oil Corporation (IOC) ist die größte inländische Raffinerie mit einer Kapazität von 80,5 MMTPA.
Eine Nation, ein Gasnetz: Bis September 2021 wurden als Teil des Gasnetzes insgesamt 21735 km Pipelines verlegt. Indien strebt an, die Pipelineabdeckung bis 2024-25 um ~60 % um 34.500 km zu erhöhen. Alle Staaten sollen bis 2027 durch ein nationales Fernleitungsnetz verbunden sein.
Indien hat im Laufe der Jahre einen stetigen Anstieg der Produktion sowie des Verbrauchs von Erdölprodukten erlebt. Die Produktion von Erdölprodukten lag 2021 bei 250 MMT gegenüber 236 MMT im Jahr 2020, dh ein Wachstum von 5,9 % im Jahresvergleich. Der Verbrauch von Erdölprodukten lag 2021 bei 201 MMT gegenüber 194 MMT im Jahr 2020, was einem Wachstum von 3,6 % im Jahresvergleich entspricht.
Die Erdgasproduktion im März 2022 betrug 2886,23 MMSCM, was 7,46 % mehr ist als die Produktion im März 2021
Die OMCs haben mehrere Schritte unternommen, um einen besseren Verbrauch von LPG zu fördern und Umleitungen und Verzögerungen bei Lieferungen zu reduzieren. Von April 2021 bis Dezember 2021 wurden von PSU OMCs 141,15 Lakh neue Inlandskunden registriert.
Die Versorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) schreitet an beiden Küsten mit 5 neuen LNG-Terminals und 1 Erweiterungsprojekt im Bau voran – 3 an der Westküste und 2 an der Ostküste. Zusammen mit den im Bau befindlichen Projekten wird die Gesamtkapazität 62,5 MMTPA erreichen.
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Investitionen im Wert von 118 Mrd. USD bis 2024
Bis 2023 werden 58 Mrd. USD in E&P und bis 2024 60 Mrd. USD in die Erdgasinfrastruktur investiert
Stadtgasverteilung
Der Abdeckungsbereich ist von 20 % auf 70 % gestiegen
Reichhaltiges Rohmaterial
Erdgasreserve bei 1,3 TCM
Günstige Politik
National Data Repository (NDR), Discovered Small Field Policy (DSF), Marketing- und Preisfreiheit für Erdgas, National Seismic Program (NSP) von nicht bewerteten Gebieten Geplante seismische 2D-Untersuchung für 48.000 LKM
Staatliche Anreize
Konzession für frühe Förderabgaben in Höhe von 10 %, 20 % und 30 % für Becken der Kategorien I, II und III
Aufbau von LNG-Stationen
Jedes Unternehmen kann LNG-Stationen in jedem geografischen Gebiet in Indien errichten, auch wenn es keine City Gas Distribution-Lizenz hat

