Schnappschuss
Der am schnellsten wachsende Energiemarkt der Welt
Indien ist nach China und den USA der drittgrößte Energie- und Ölverbraucher der Welt.
Indien ist der 4. größte Importeur von verflüssigtem Erdgas (LNG).
Indien verbrauchte 213,2 MMT Erdölprodukte und 60.747 MMSCM Erdgas. Die Importabhängigkeit von Rohöl und LNG betrug im Jahr 2018 82,59% bzw. 45,89%. Im Jahr 2018 belief sich die Erdölimportrechnung auf 112 Mrd. USD, ein Wachstum von 27% gegenüber 88 Mrd. USD in den Jahren 2017 bis 18 und 23,42% des gesamten Bruttoimports der Nation. Indiens prognostizierte Ölnachfrage wird 2016 - 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4% gegenüber dem Weltdurchschnitt von 1% wachsen, obwohl die prognostizierte Ölnachfrage im Vergleich zu den USA und China viel geringer sein wird.
- Für Investoren stehen konventionelle O + OEG-Kohlenwasserstoffe mit einer Kapazität von 230 Milliarden Barrel auf einer Fläche von über 3 Mio. km² auf 26 Sedimentbecken zur Verfügung
- Indien will die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten bis 2022 um 10% verringern
- Die Nachfrage nach Erdölprodukten wird bis 2021/22 auf 244,960 Tonnen geschätzt, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 10%
- Die Gesamtzahl der Einzelhandelsgeschäfte für Kraftstoffe stieg von 18.848 (2002) auf 64.624 (2019) bei einer jährlichen Wachstumsrate von 7,5%. Staatliche Marketingunternehmen planen, 78.000 neue Einzelhandelsgeschäfte für Kraftstoffe hinzuzufügen.
- Der derzeitige Anteil von Erdgas am Energiemix des Landes beträgt 6%. Ziel ist es, es bis 2030 auf 15% zu erhöhen
- Es ist geplant, 12 Biokraftstoffraffinerien mit einer Investition von 1,5 Mrd. USD zu eröffnen
- Indien ist der 2. größte Verbraucher von Biogas mit 5000 CBG Pflanzen bis 2023 unter dem SATAT Schema geöffnet werden
- Die Ethanolmischung in Benzin wird in Indien bis 2030 von 5% auf 20% steigen
100% ausländische Direktinvestitionen bei Explorationsaktivitäten von Öl- und Erdgasfeldern auf automatischer Route zulässig
49% der von den Unternehmen des öffentlichen Sektors (PSU) für die Erdölraffinierung zugelassenen ausländischen Direktinvestitionen ohne Desinvestition oder Verwässerung des inländischen Eigenkapitals in die bestehenden PSUs auf automatischem Weg
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- %.
Gasverbrauch CAGR (2014-19)
- %.
Ölverbrauch CAGR (2014-19)
- %.
Petrochemische Industrie CAGR (bis 2022)
- %.
Kraftstoff RO CAGR (2002-19)

Größter Exporteur von Erdölprodukten in Asien

Zweitgrößter Raffinerie in Asien

Drittgrößter Verbraucher von Rohöl und Erdölprodukten weltweit

- Industrieszenario
- AUSLANDSINVESTITION
- BRANCHENTRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Industrieszenario
Indien hat sich zu einem Raffineriezentrum entwickelt.
Indiens derzeitige Raffineriekapazität beträgt 249 MMTPA und umfasst 23 Raffinerien - 18 im öffentlichen Sektor, 3 im privaten Sektor und 2 in einem Joint Venture. Die Indian Oil Corporation (IOC) ist der größte inländische Raffinerie mit einer Kapazität von 80,7 MMTPA. Die drei größten Unternehmen - IOC, Bharat Petroleum Corporation (BPCL) und Reliance Industries (RIL) - tragen von GJ 2018 bis 19 rund 66,7% zur gesamten Raffinerieproduktion Indiens bei.
Derzeit sind ca. 16.788 km Erdgaspipeline in Betrieb und ca. 12.672 km Gaspipelines sind in Entwicklung.
Indien hat im Laufe der Jahre einen stetigen Anstieg der Produktion und des Verbrauchs von Erdölprodukten verzeichnet. Die Produktion von Erdölprodukten lag zwischen 2016 und 17 bei 243,5 MMT und zwischen 2018 und 19 bei 262,3 MMT.
Die inländische Rohölproduktion für den Monat April 2020 betrug 2487 TMT gegenüber dem Produktionsziel von 2643 TMT, was einer Erreichung von 94,10% entspricht. Die Erdgasproduktion für den Monat April 2020 betrug 2155 MMSCM gegenüber dem Produktionsziel von 2551 MMSCM, was einer Erreichung von 84,48% entspricht.
Die Versorgung mit Flüssigerdgas (LNG) wird an beiden Küsten vorangetrieben. 8 neue R-LNG-Terminals (4 an der West- und 4 an der Ostküste) stehen an. Zusammen mit den sechs vorhandenen Terminals wird die Gesamtkapazität 74 MMTPA erreichen.
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Investitionen im Wert von 118 Mrd. USD bis 2024
Bis 2023 werden 58 Mrd. USD in E & P und bis 2024 60 Mrd. USD in die Erdgasinfrastruktur investiert
Stadtgasverteilung
Die Versorgungsfläche ist von 20% auf 70% gestiegen
Reichlich vorhandener Rohstoff
Die Ölreserven betragen 604 MMT und die Erdgasreserven 1,2 TCM
Günstige Richtlinien
HILFE, CBM und OALP zur Förderung von Investitionen
Staatliche Anreize
Lizenzgebühren für die frühe Produktion von 10%, 20% und 30% für Becken der Kategorien I, II und III
LNG-Stationen einrichten
Jedes Unternehmen kann LNG-Stationen in jedem geografischen Gebiet in Indien einrichten, auch wenn es keine City Gas Distribution-Lizenz besitzt

