Instantané
Der am schnellsten wachsende Energiemarkt der Welt
Indien ist der drittgrößte Energie- und Ölverbraucher der Welt
Indien ist der viertgrößte Importeur von verflüssigtem Erdgas (LNG).
Indien verbrauchte im GJ 2021-22 204,23 MMT Erdölprodukte und 63,9 BCM Erdgas, was einem Wachstum von 5,1 % und 5 % gegenüber dem GJ 2020-21 entspricht. Indien verbrauchte im GJ 2021-22 204,23 MMT Erdölprodukte und 63,9 BCM Erdgas, was einem Wachstum von 5,1 % und 5 % gegenüber dem GJ 2020-21 entspricht.
- Im April 2022 beliefen sich die geschätzten Rohölreserven in Indien auf 651,77 Millionen Tonnen und die Erdgasreserven auf 1138,67 Milliarden Kubikmeter.
- Die Gesamtzahl der Tankstellen stieg von 45.104 (2012) auf 83.027 (2022). Diese Zahl hat sich zum 01.03.2023 auf 86.216 erhöht.
- Indien hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Erdgas am Energiemix von derzeit rund 6,7 % bis 2030 auf 15 % zu erhöhen.
- Ziel der Einrichtung von 12 kommerziellen 2G-Bio-Ethanol-Projekten mit einer Rentabilitätslückenfinanzierung von bis zu INR 150 Cr pro Projekt unter Pradhan Mantri Ji-VAN Yojana.
- Ziel der Einrichtung von 5000 Einheiten für komprimiertes Biogas (CBG) im Rahmen des SATAT-Programms (Sustainable Alternative Towards Affordable Transportation). Diesbezüglich wurden per 01.03.2023 4215 LOIs ausgestellt
- Indien hat die Ethanolbeimischung in Benzin von 1,53 % in den Jahren 2013-14 auf 10,17 % in 2022 erhöht und sein Ziel einer 20-prozentigen Ethanolbeimischung in Benzin von 2030 auf 2025-26 vorgezogen. Darüber hinaus betrug die Ethanolbeimischung mit Benzin im Februar 2023 12,0 % und die kumulative Ethanolbeimischung von Dezember 2022 bis Februar 2023 11,4 %.
- Insgesamt 88 % der geografischen Fläche des Landes, die 98 % der Bevölkerung abdecken, wurden für die Entwicklung des städtischen Gasverteilungsnetzes genehmigt.
- Indiens Ölnachfrage wird voraussichtlich um 40 % auf 6,7 mb/Tag bis 2030 und weiter auf 8,3 mb/Tag im Jahr 2050 von 4,7 mb/Tag im Jahr 2021 steigen.
- Indiens Gasbedarf wird sich voraussichtlich fast verdoppeln und bis 2030 115 BCM und bis 2050 170 BCM erreichen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- %
Gasverbrauch CAGR (2015-16 bis 2021-22)
- %
Verbrauch von Erdölprodukten CAGR (2015-16 bis 2021-22)
- %.
Petrochemische Industrie CAGR (bis 2022)
- %
Anzahl der Verkaufsstellen für Mineralölprodukte CAGR (2012 bis 2022)
Größter Exporteur von Mineralölprodukten in Asien seit 2009 (GJ 20-21)
Zweitgrößte Raffinerie in Asien (GJ 20-21)
Drittgrößter Energieverbraucher der Welt (GJ 20-21)
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Indien hat sich zu einem Raffineriezentrum entwickelt und plant, die Raffineriekapazität bis 2025 auf 400 MMTPA zu erhöhen.
Raffinerie: Indiens Raffineriekapazität liegt im Oktober 2022 bei ~251 MMTPA und umfasst 23 Raffinerien. Die Kapazitätsauslastung der Raffinerie beträgt für das Jahr 2021-22 etwa 96 %. Die Indian Oil Corporation (IOC) ist mit einer Kapazität von 70,1 MMTPA die größte inländische Raffinerie.
Indiens Raffineriekapazität liegt im Oktober 2022 bei ~251 MMTPA und umfasst 23 Raffinerien. Die Kapazitätsauslastung der Raffinerie beträgt für das Jahr 2021-22 etwa 96 %. Die Indian Oil Corporation (IOC) ist mit einer Kapazität von 70,1 MMTPA die größte inländische Raffinerie.
- Die Rohölverarbeitung stieg um 9 % von 221,77 MMT im Zeitraum 2020-21 auf 241,7 MMT im Zeitraum 2021-22.
- Die Produktion von Erdölprodukten verzeichnete im GJ 2021-22 einen Anstieg von 8,9 % gegenüber dem GJ 2020-21. Die Produktion von Erdölprodukten lag im GJ 2021-22 bei 254,3 MMT.
Indien will seine Raffineriekapazität bis 2030 auf 450 MMTPA erhöhen.
Der Export von Erdölprodukten stieg um 107,47 % von 21,4 Mrd. USD im GJ 2020-21 auf 44,4 Mrd. USD im GJ 2021-22. Darüber hinaus beliefen sich die Exporte von Erdölprodukten von April bis Dezember 2022 auf 70,28 Mrd. USD, was einem Wachstum von 52,15 % gegenüber 46,19 Mrd. USD von April bis Dezember 2021 entspricht. Die gesamte Raffineriekapazität soll in den nächsten 5 Jahren um die CAGR von 2,5 % steigen , um 283,62 MMTPA zu erreichen. Die Rohölverarbeitung stieg um 9 % von 221,77 MMT im Zeitraum 2020-21 auf 241,7 MMT im Zeitraum 2021-22.
Erdgasinfrastruktur:
- Mit Stand Dezember 2022 sind insgesamt 22.335 km der Erdgasleitung in Betrieb und etwa 12.995 km der Gasleitung im Bau.
- Ziel ist es, die Pipeline-Abdeckung bis 2024-25 um ~54 % auf 34.500 km zu erhöhen und bis 2027 alle Bundesstaaten mit einer Fernleitung zu verbinden.
- Per 31.01.2023 wurden 10,5 Millionen inländische PNG-Verbindungen und 5.118 CNG-Stationen eingerichtet.
- Gemäß dem Mindestarbeitsprogramm müssen die autorisierten CGD-Einheiten bis 2030 123,3 Millionen PNG-Verbindungen bereitstellen und 17.700 CNG-Stationen errichten.
- Die Versorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) schreitet an beiden Küsten mit 06 in Betrieb befindlichen LNG-Terminals voran. Die Gesamtkapazität der LNG-Terminals liegt bei 42,7 MMTPA.
Import Export:
- Indien importierte im Geschäftsjahr 21-22 212,4 MMT Rohöl im Wert von 120,7 Mrd. USD und 31,02 BCM LNG im Wert von 13,5 Mrd. USD. Die Importabhängigkeit von Erdöl und Erdgas betrug 85,7 % bzw. 48 %.
- Der Export von Erdölprodukten stieg um mehr als 100 % von 21,4 Mrd. USD im GJ 2020-21 auf 44,4 Mrd. USD im GJ 2021-22. Darüber hinaus beliefen sich die Exporte von Erdölprodukten von April bis Dezember 2022 auf 70,28 Mrd. USD, was einem Wachstum von 52,15 % gegenüber 46,19 Mrd. USD von April bis Dezember 2021 entspricht.
Der LPG-Verbrauch im Land stieg um 85 % von 15,3 MMT im GJ 11-12 auf 28,3 MMT im GJ 21-22. Stand 01.03.2023 gibt es 314 Millionen Aktions-LPG-Inlandsanschlüsse durch PSUs.
Höhepunkte des Unionshaushalts 2023
- INR 35.000 crores für vorrangige Kapitalinvestitionen in Richtung Energiewende und Netto-Null-Ziele sowie Energiesicherheit
- INR 10.000 crore für komprimierte Biogasanlagen und 300 Gemeinschafts- und Cluster-basierte Biogasanlagen.
Exploration & Produktion:
- Es gibt 26 Sedimentbecken mit einer Gesamtfläche von 3,4 Millionen Quadratkilometern. Das Gebiet erstreckt sich über das Land, Flachwasser bis zu einer Wassertiefe von 400 Metern und Tiefwasser weiter bis zur ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ).
- Die kumulierte Rohölproduktion während des GJ 21-22 betrug 29,7 MMT. Die Erdgasproduktion für die Geschäftsjahre 21-22 betrug 34.024 BCM.
- Im GJ 2021 – 22 wurden OALP VI & VII für 21 bzw. 8 Blöcke vergeben.
- Es ist beabsichtigt, die Explorationsfläche des Landes auf 0,5 Millionen Quadratkilometer zu erhöhen. bis 2025 und 1,0 Millionen km². bis 2030.
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Indiens Energiebedarf
Bis 2040 wird ein jährliches Wachstum von etwa 3 % erwartet, verglichen mit der globalen Rate von 1 %. Darüber hinaus sollen aufgrund der schnell wachsenden Wirtschaft und der demografischen Dividende 25 % des globalen Energiewachstums zwischen 2020 und 2040 aus Indien kommen.
Stadtgasverteilung
Der Abdeckungsbereich ist von 20 % auf 88 % gestiegen
Reduzierung des 'No Go'
Fläche um 99 %, wodurch zusätzlich ca. 1 Million Quadratkilometer der indischen AWZ zur Exploration.
Günstige Politik
National Data Repository (NDR), Discovered Small Field Policy (DSF), Marketing- und Preisfreiheit für Erdgas, National Seismic Program (NSP) von nicht bewerteten Gebieten Geplante seismische 2D-Untersuchung für 48.000 LKM
Staatliche Anreize
Konzession für frühe Produktionslizenzgebühren von 10 %, 20 % und 30 % für Becken der Kategorien I, II bzw. III
Aufbau von LNG-Stationen
Jedes Unternehmen kann LNG-Stationen in jedem geografischen Gebiet in Indien errichten, auch wenn es keine City Gas Distribution-Lizenz hat

