Instantané
Die Zukunft abbauen
Stahl
- Indien ist der zweitgrößte Rohstahlproduzent der Welt, mit 120 Tonnen Rohstahl, die im Geschäftsjahr 2022 produziert wurden.
- Die Stahlindustrie hat ein erhebliches Wachstumspotenzial und forderte sie auf, das Ziel von 300 Mio. Tonnen bis 2030 zu erreichen.
- Die Produktion von Gesamtfertigstahl belief sich auf 111.858 Tonnen, was einem Wachstum von 21,3 % im Laufe des Jahres entspricht.
- Indien exportierte im Geschäftsjahr 22 13,5 Tonnen fertigen Stahl im Wert von INR 1 Lakh crores
- Im Zeitraum 2030-31 wird die tatsächliche Rohstahlproduktion voraussichtlich 255 Tonnen erreichen
- Der Pro-Kopf-Fertigstahlverbrauch wird voraussichtlich bis 2030-31 auf 160 kg steigen (von 72,3 kg im Jahr 2021)
- Die inländische Edelstahlnachfrage wird bis 2047 voraussichtlich 20 Tonnen erreichen
- Sekundärstahlsektor und Verbraucher als Ziel, bis zum Jahr 2030 eine Stahlkapazität von 300 Tonnen zu erreichen
Kohle
- In Indien gibt es 1.303 Minen, die in den Jahren 2019-20 eine Mineralproduktion (ohne Atom-, Brennstoff- und Nebenmineralien) gemeldet haben und 95 Mineralien produzieren – 4 brennstoffbezogene, 10 metallische, 23 nichtmetallische, 3 atomare und 55 Nebenmineralien.
- Die gesamte Kohleproduktion des Landes beläuft sich im Oktober 2022 auf 448 Millionen Tonnen (MT), was 18 % mehr ist als die Produktion im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres
- Indien ist der zweitgrößte Kohleproduzent, die gesamte indische Produktion in den Jahren 2021-22 betrug 777,31 MT (P) mit einem Wachstum von 8,55 %.
- Kohle wird voraussichtlich auch 2040 die größte einzelne Stromquelle in Indien bleiben.
- Die Kohleproduktion aus eigenen Minen wird voraussichtlich 140 Millionen Tonnen im Jahr 2022 erreichen
Die FDI-Politik des Landes für den Metall- und Bergbausektor ermöglicht:
- 100 % ausländische Direktinvestitionen auf automatischem Wege im Stahlsektor
- 100 % ausländische Direktinvestitionen durch automatischen Weg im Bergbausektor
- 100 % ausländische Direktinvestitionen für Kohle und Braunkohle auf automatischem Weg
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- MT
Inländische Stahlproduktionskapazität bis 2030
- $ Mrd
ADI-Eigenkapitalzuflüsse in die metallurgische Industrie und den Bergbau (April 2000 - Juni 2022)
- $ Mn
ADI-Eigenkapitalzuflüsse in die Kohleförderung (April 2000 - Juni 2022)
- MMT
Wachstumsprognose für die Aluminiumproduktion (bis zum Geschäftsjahr 20)
Größter Hersteller von Eisenschwamm (DRI).
Zweitgrößter Rohstahl- und Kohleproduzent der Welt
Viertgrößter Eisenerzproduzent der Welt
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Mit der Einführung der National Mineral Policy 2019 und des Mines and Minerals (Development and Regulation) Amendment Act 2021 bietet Indien eine große Chance für Investoren, die in die Metallindustrie in Indien investieren möchten.
Indien verfügt über große Reserven an Eisenerz, Bauxit, Chrom, Manganerz, Baryt, seltenen Erden und Mineralsalzen.
Es wird erwartet, dass der Metall- und Bergbausektor in Indien in den nächsten Jahren aufgrund von Reformen wie der „Make in India“-Kampagne, Smart Cities, ländlicher Elektrifizierung und einem Fokus auf den Bau von Projekten für erneuerbare Energien im Rahmen der National Electricity Policy as eine umfassende Reform erfahren wird sowie der Anstieg der Infrastrukturentwicklung.
Im Geschäftsjahr 22 Kohleproduktion von 780 Millionen Tonnen; 64 Kohleminen wurden bisher im Rahmen der kommerziellen Auktion versteigert.
Das Produktionsniveau wichtiger Mineralien im November 2022 betrug: Kohle 761 Lakh Tonnen, Braunkohle 32 Lakh Tonnen, Erdgas (genutzt) 2779 Millionen Kubikmeter. m., Petroleum (Rohöl) 24 Lakh Tonnen, Bauxit 2228 Tausend Tonnen, Chromit 243 Tausend Tonnen, Kupferkonz. 9,5 Tausend Tonnen, Gold 132 kg, Eisenerz 231 Lakh Tonnen, Bleikonz. 30 Tausend Tonnen, Manganerz 274 Tausend Tonnen, Zinkkonz. 133.000 Tonnen, Kalkstein 330.000 Tonnen, Phosphorit 205.000 Tonnen, Magnesit 9.000 Tonnen und Diamant 28 Karat.
Zu den wichtigen Mineralien, die im November 2022 gegenüber November 2021 ein positives Wachstum zeigten, gehören: Diamant (87 %), Phosphorit (68 %), Bauxit (30 %), Eisenerz (19 %), Kohle (12 %), Kalkstein (8,6 %). und Manganerz (18,5 %).
Es wird erwartet, dass die Kapazitätserweiterung auf 26 Mio. Tonnen steigen wird, mit einer Kapazität zur Schaffung von Arbeitsplätzen von 70.000 durch das PLI-Programm.
2020 wurden 19 Kohlenblöcke für den kommerziellen Bergbau versteigert. Die erwarteten Gesamteinnahmen aus diesen Minen belaufen sich auf ca. INR 7.000 cr mit einer kombinierten Spitzenkapazität von 51 MPTA.
Der durchschnittliche Index der Industrieproduktion der Herstellung von Grundmetallen im GJ 2021-22 beträgt 177,3 und ist um 18,4 % gestiegen
Die Kohleproduktion (Gewicht: 10,33 %) stieg im November 2022 um 12,3 % gegenüber November 2021. Ihr kumulativer Index stieg von April bis November 2022 um 17,2 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
Mit einer Steigerung von 16,39 % erreicht die Kohleproduktion von April bis Dezember 2022 607,97 Millionen Tonnen
Die Stahlproduktion (Gewichtung: 17,92 %) stieg im November 2022 um 10,8 % gegenüber November 2021. Ihr kumulativer Index stieg von April bis November 2022 um 7,1 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
Die Sortenkonformität von Kohle ist in den Jahren 2022-23 (bis 22. November) auf 69 % gestiegen, gegenüber 51 % in den Jahren 2017-18.
In Anerkennung der Bedeutung der Nachhaltigkeit im Kohlebergbau wurde im Kohleministerium und in allen Kohle-PSUs eine „Zelle für nachhaltige Entwicklung“ eingerichtet, um die Einführung besserer Umweltmanagementpraktiken in Kohlebergwerken zu fördern.
* vorläufig
Key parameters | FY 2014-15 | FY 2022-23 | % increase |
---|---|---|---|
Crude Steel Capacity (MT) | 109.85 | 160.3 | 46% |
Crude Steel Production (MT) | 88.98 | 126.26 | 42% |
Total Finished Steel Production (MT) | 81.86 | 122.28 | 49% |
Consumption (MT) | 76.99 | 119.86 | 57% |
Per Capita Steel Consumption (Kg) | 60.8 | 86.7 | 43% |
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Kostenvorteil
Kostenvorteil bei der Umstellung der Stahl- und Tonerdeproduktion
Steigende Nachfrage aus dem Infrastruktur- und Transportsektor
Programme wie Wohnraum für alle bis 2022 und Ausbau des Eisenbahnnetzes
Unerforschte Minen
Nur 20 % der gesamten Mineralreserven wurden bisher abgebaut
Unterstützende Regierungspolitik
Erlaubnis für firmeneigene Minen, Kohle auf dem freien Markt zu verkaufen

