Instantané
New India: Die Zukunft ist virtuell
Die indische Industrie stärkt konsequent ihre digitalen Fähigkeiten, indem sie Deep-Tech-Technologien einführt und sich auf den Einsatz neuer Technologielösungen wie KI, Cybersicherheit und IoT konzentriert
Im Geschäftsjahr 22 beschäftigte die Technologiebranche über 450.000 Mitarbeiter, um eine direkte Gesamtbeschäftigung von 5 Mio. zu erreichen, und trug 51 % zu den gesamten Dienstleistungsexporten bei. Mit ihrem primären Fokus auf Digital hat die Technologiebranche über 290 Fusionen und Übernahmen durchgeführt. Über 280.000 Mitarbeiter wurden im Geschäftsjahr 22 umgeschult und digital qualifiziert. Mit 30–32 % des Branchenumsatzes wuchsen die digitalen Umsätze fünfmal so schnell wie das allgemeine Dienstleistungswachstum.
Die indische Regierung hat einige wichtige Initiativen ergriffen, um den IT/ITeS-Sektor in Indien zu fördern. Sowohl die Zentral- als auch die Landesregierungen in Indien haben Schritte zur Entwicklung von Technologielösungen unternommen, um Bürgerdienste digital zu ermöglichen. Die Regierung plant, sich auf Bereiche wie Cybersicherheit, Hyperscale-Computing, künstliche Intelligenz und Blockchain zu konzentrieren.
Indische Telekommunikationsunternehmen bieten 1 GB mobile Daten für 0,086 $ an – eines der günstigsten weltweit. Durch das Angebot erschwinglicher Daten für Verbraucher ermöglicht die digitale Infrastruktur einen einfachen Zugang zu Diensten wie Banking, Governance und mehr.
Zweithöchste Zahl von Internet-Abonnenten weltweit.
Bis zu 100 % ausländische Direktinvestitionen sind in Datenverarbeitung, Softwareentwicklung und Computerberatungsdiensten erlaubt; Bereitstellung von Software; Unternehmens- und Managementberatungsdienste, Marktforschungsdienste, technische Tests und Analysedienste auf automatischem Wege
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- %
Anteil am BIP Indiens
- > %
Anteil am globalen Outsourcing-Markt
- %
Wachstum der Exporteinnahmen
- > %
Anteil am indischen Dienstleistungsexport
Größter Marktanteil in der globalen Dienstleistungsbranche
Drittgrößtes und am schnellsten wachsendes Zentrum für Technologie-Startups
Indien ist die Nummer 1 bei der Bereitschaft zu digitalen Kompetenzen
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Nr. 1 im Export von Softwarediensten
Der Gesamtumsatz der IT-BPM-Branche (ohne E-Commerce) überschritt die 200-Milliarden-Dollar-Marke und erreichte im Geschäftsjahr 2022 227 Milliarden US-Dollar. Die Exporteinnahmen aus dieser Branche (ohne E-Commerce) wurden im Geschäftsjahr 2022 auf fast 178 Mrd. USD geschätzt. In Bezug auf den FDI-Zufluss ziehen die Sektoren Computersoftware und -hardware die zweithöchsten FDI an. Zwischen April 2000 und März 2022 zog es über 85 Mrd. USD an.
Indien sicherte sich den 1. Platz in der „KI-Talentkonzentration“. Auch bei „FTTH/Building Internet Subscriptions“ und „AI Scientific Publications“ sichert sich Indien den 5. Platz.
Indien ist eines der beliebtesten Ziele, wenn es um die Einrichtung von Global Capability Centers (GCCs) geht. Im Geschäftsjahr 21 haben mehr als 1.400 GCCs mehr als 2.300 GCC-Einheiten in Indien und beschäftigen mehr als 1,38 Millionen Fachkräfte.
Bis 2025 sollen in Indien über 45 neue Rechenzentren entstehen. Rechenzentren in Indien ziehen seit 2020 Investitionen in Höhe von 10 Mrd. USD an.
Es gibt 135,87 Millionen registrierte Benutzer auf dem Digilocker in Indien.
Die Investitionen in Software-as-a-Service (SaaS) sind gegenüber 2021 um 62,5 % gestiegen und werden 2022 voraussichtlich 6,5 Mrd. USD erreichen. Es gibt mehr als 1150 aktive indische SaaS-Unternehmen; 17 davon haben den Einhorn-Status erreicht.
Die Zahl der Internetnutzer ist von 6 Millionen im Jahr 2014 auf 80 Millionen im Jahr 2022 gestiegen. Die Glasfaser in Panchayats ist von weniger als 100 im Jahr 2014 auf 1,7 Lakh Panchayats im Jahr 2022 gestiegen.
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Fernarbeit
Verstärkter Fokus auf Remote-Arbeit und Cloud-Aktivierung
Das Nationale Glasfasernetz (NOFN)
1,78 Lakh Gram Panchayats, verbunden durch Glasfaser
Digitales Indien-Programm
Indien ist die sich am zweitschnellsten digitalisierende Wirtschaft weltweit
Start-up-Revolution
IoT, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Gesundheitswesen
Künstliche Intelligenz
KI- und New-Age-Technologie soll Indiens jährliche Wachstumsrate bis 2035 um 1,3 % steigern (NITI Aayog Whitepaper)
Blockchain
Das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie hat die National Strategy on Blockchain veröffentlicht, um Betrug zu reduzieren, die Durchsetzung von Verträgen zu beschleunigen und die Transparenz von Transaktionen zu erhöhen.

