Schnappschuss
Der chemische Kern der Welt
Die chemische Industrie in Indien ist stark diversifiziert und umfasst mehr als 80.000 kommerzielle Produkte. Es ist grob unterteilt in Massenchemikalien, Spezialchemikalien, Agrochemikalien, Petrochemikalien, Polymere und Düngemittel. Die Nähe Indiens zum Nahen Osten, der weltweiten Quelle für petrochemische Rohstoffe, führt zu Skaleneffekten.
Indien ist ein starker globaler Farbstofflieferant, auf den rund 16% der weltweiten Produktion von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten entfallen. Die chemische Industrie in Indien wurde bis auf wenige gefährliche Chemikalien entlizenziert. Die kommenden Investitionsregionen für Erdöl, Chemie und Petrochemie (PCPIR) und Kunststoffparks werden eine hochmoderne Infrastruktur für den Sektor Chemie und Petrochemie bieten.
- Die indische chemische Industrie wird voraussichtlich bis 2025 304 Mrd. USD erreichen
- Inder belegt weltweit den 14. Platz beim Export und den 8. Platz beim Import von Chemikalien (ohne pharmazeutische Produkte)
- Die Nachfrage nach chemischen Produkten wird in den nächsten 5 Jahren voraussichtlich um ca. 9% pa steigen
- Die indische chemische Industrie beschäftigt mehr als 2 Millionen Menschen
Im Chemiesektor sind 100% ausländische Direktinvestitionen auf dem automatischen Weg zulässig (außer bei bestimmten gefährlichen Chemikalien).
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- %.
Bruttowertschöpfung der Nation
- %.
Exportanteil chemischer Produkte
- %.
Beitrag zur globalen chemischen Industrie
- %.
Anteil an Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten (global)

Drittgrößter Polymerverbraucher der Welt

Viertgrößter Hersteller von Agrochemikalien weltweit

Sechstgrößter Chemieproduzent der Welt

- Industrieszenario
- AUSLANDSINVESTITION
- BRANCHENTRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Industrieszenario
Die Marktgröße der chemischen Industrie in Indien belief sich 2018-19 auf 178 Mrd. USD.
-
Die Nachfrage nach Petrochemikalien wird voraussichtlich von 2019 bis 23 um 7,5% CAGR und die Nachfrage nach Polymeren um 8% steigen -
Der Agrochemiemarkt in Indien wird voraussichtlich um 8% CAGR wachsen und bis zum Geschäftsjahr 22 3,7 Mrd. USD und bis zum Geschäftsjahr 25 4,7 Mrd. USD erreichen. -
Die Spezialchemikalien machen 22% des gesamten indischen Marktes für Chemikalien und Petrochemikalien aus. Ab dem Geschäftsjahr 18 beläuft sich die Gesamtmarktgröße auf rund 35 Mrd. USD. Die Nachfrage nach Spezialchemikalien wird voraussichtlich von GJ 19-22 um 12% CAGR steigen.
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Steigendes verfügbares Einkommen, mittleres Bevölkerungsalter, Verstädterung und wachsende Durchdringung und Nachfrage auf den ländlichen Märkten
Verlagerung von Produktion und Verbrauch in asiatische und südostasiatische Länder in allen Sektoren, was zu einer steigenden Nachfrage nach Chemikalien und Petrochemikalien führt
Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu einem gesünderen Lebensstil und umweltfreundlichen Produkten
Möglichkeit, bis 2023 chemische Produkte im Wert von 111 Mrd. USD für den Inlandsbedarf herzustellen


Industrielandbankportal
GIS-basierte Karte mit der verfügbaren Infrastruktur für die Einrichtung von Fertigungsbetrieben
Daten auf der Karte
Galerie
Neueste Nachrichten
Neueste In Chemikalien
Marktforschung
Invest India arbeitet eng mit
Ministerium / Abteilung der Regierung
Branchenverbände
- Verband der Alkali-Hersteller von Indien
- Verband der Hersteller von Chemikalien und Petrochemikalien
- Pflanzenleben India Dye Manufacturers Association of India
- Indian Chemical Council
- Verband der indischen Hersteller chemischer Spezialchemikalien
- Organisation der Kunststoffverarbeiter in Indien
- Die All India Plastic Manufacturers 'Association