Instantané
Der chemische Kern der Welt
Die Marktgröße des Chemie- und Petrochemiesektors in Indien beläuft sich auf ~178 Mrd. USD
Die chemische Industrie in Indien ist stark diversifiziert und umfasst mehr als 80.000 kommerzielle Produkte. Es wird grob in Massenchemikalien, Spezialchemikalien, Agrochemikalien, Petrochemikalien, Polymere und Düngemittel eingeteilt. Indiens Nähe zum Nahen Osten, der weltweiten Quelle petrochemischer Rohstoffe, sorgt für Skaleneffekte.
Indien ist ein starker globaler Farbstofflieferant, auf den etwa 16 % der Weltproduktion von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten entfallen. Die chemische Industrie in Indien wurde bis auf wenige gefährliche Chemikalien entlizenziert. Zukünftige Investitionsregionen für Erdöl, Chemikalien und Petrochemie (PCPIRs) und Kunststoffparks werden eine hochmoderne Infrastruktur für den Chemie- und Petrochemiesektor bieten.
- Der Markt für Chemikalien und Petrochemikalien wird bis 2025 voraussichtlich 300 Milliarden US-Dollar erreichen
- ADI im Chemiesektor (ohne Düngemittel) betragen 20,4 Mrd. USD (April 2000 bis Juni 2022)
- Indien belegt den 11. Platz bei den Weltexporten von Chemikalien (ohne pharmazeutische Produkte) und den 6. Platz bei den Weltimporten von Chemikalien (ohne pharmazeutische Produkte).
- Die kombinierten Exporte von Major Chemicals und Major Petrochemicals im Jahr 2022-23 (bis Juli 2022) sind von 47,35 Tausend INR auf 48,05 Tausend INR crores gestiegen.
- Die Nachfrage nach chemischen Produkten wird im Zeitraum 2020-25 voraussichtlich um etwa 9 % pa wachsen
- Die indische chemische Industrie beschäftigt mehr als 2 Mio. Menschen
- Die Düngemittelproduktion (Gewicht: 2,63 %) stieg im Oktober 2022 um 5,4 % gegenüber Oktober 2021. Ihr kumulativer Index stieg von April bis Oktober 2022-23 um 10,5 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
100 % ausländische Direktinvestitionen sind auf dem automatischen Weg im Chemiesektor zulässig (außer bei bestimmten gefährlichen Chemikalien).
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- %
Bruttowertschöpfung der Nation
- %
Exportanteil von chemischen Produkten
- %
Beitrag zum weltweiten Chemieumsatz
- %.
Anteil an Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten (global)
Drittgrößter Verbraucher von Polymeren weltweit
Viertgrößter Produzent von Agrochemikalien weltweit
Sechstgrößter Chemikalienverkauf der Welt
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Die Marktgröße des Chemie- und Petrochemiesektors in Indien beträgt rund 178 Mrd. USD; soll bis 2025 auf 300 Mrd. USD anwachsen .
- Die Produktionsmenge von Major Chemicals stieg im Zeitraum 2022-23 (bis Juli 2022) auf 43,51 Lakh-Tonnen im Vergleich zu 41,15 Lakh-Tonnen im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, was einem Anstieg von 5,73 % entspricht.
- Das Gesamtwachstum der Produktion von Major Chemicals im Zeitraum 2022-23 (bis Juli 2022) gegenüber 2021-22 (bis Juli 2021) betrug 5,73 %, wobei der große Anstieg auf die meisten Teilsektoren zurückzuführen war –
- Alkalische Chemikalien: 8,68 %
- Anorganische Chemikalien: 4,39 %
- Bestimmte Untersektoren unter Major Petrochemicals haben im Zeitraum 2022-23 (bis Juli 2022) gegenüber 2021-22 (bis Juli 2021) einen Produktionsanstieg verzeichnet -
- Kunstfasern: 3,54 %
- Leistungskunststoffe: 15,43 %
- Andere Petrochemikalien: 2,73 %
- Die petrochemische Nachfrage wird voraussichtlich um 7,5 % CAGR von GJ 2019-23 wachsen, wobei die Polymernachfrage um 8 % wächst.
- Die Exporte von organischen und anorganischen Chemikalien belaufen sich im September 2022 auf 2.332,92 Mio. USD und machen 7,15 % der Gesamtexporte des Monats aus.
- Der durchschnittliche Index der Industrieproduktion der Herstellung von Chemikalien und chemischen Produkten im GJ 2021-22 beträgt 120,7 und ist um 4,1 % gewachsen.
- Der Markt für Agrochemikalien in Indien wird voraussichtlich um 8 % CAGR wachsen und bis zum Geschäftsjahr 25 4,7 Mrd. USD erreichen.
- Die Spezialchemikalien machen 22 % des gesamten Chemie- und Petrochemiemarktes in Indien aus. Die Nachfrage nach Spezialchemikalien wird 2019-22 voraussichtlich um 12 % CAGR steigen.
- Schlüsselindikatoren zu den Produktionsdaten für den Chemie- und Petrochemiesektor für den Monat Juni 2022 weisen auf einen Anstieg um 3,9 % gegenüber Juni 2021 hin.
- Die Düngemittelproduktion (Gewicht: 2,63 %) stieg im November 2022 um 6,4 % gegenüber November 2021. Ihr kumulativer Index stieg von April bis November 2022 um 10,0 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Steigendes verfügbares Einkommen, Durchschnittsalter der Bevölkerung, Urbanisierung und wachsende Durchdringung und Nachfrage von ländlichen Märkten
Verlagerung von Produktion und Verbrauch in alle Sektoren hin zu asiatischen und südostasiatischen Ländern, was zu einer steigenden Nachfrage nach Chemikalien und Petrochemikalien führt
Verlagerung der Verbraucherpräferenzen hin zu einem gesünderen Lebensstil und umweltfreundlichen Produkten
Möglichkeit, bis 2023 chemische Produkte im Wert von 111 Mrd. USD für den inländischen Bedarf herzustellen


Portal für Industrielandbanken
GIS-basierte Karte, die die verfügbare Infrastruktur für den Aufbau von Geschäftstätigkeiten im Bundesland anzeigt.
Infrastrukturkarte
Galerie
Neueste Nachrichten
Neueste In Chemikalien
Marktforschung
Invest India arbeitet eng mit
Regierungsministerium / Abteilung
Branchenverbände
- Verband der alkalischen Hersteller in Indien
- Verband der Hersteller von Chemikalien und Petrochemikalien
- Ernteleben India Dye Manufacturers Association of India
- Indischer Chemierat
- Verband der indischen Hersteller von Spezialchemikalien
- Organisation der Kunststoffverarbeiter Indiens
- Die All India Plastic Manufacturers' Association