Instantané
Der chemische Kern der Welt
Der Sektor Chemikalien und chemische Produkte (Industrieabteilung 20 des NIC 2008) machte im Zeitraum 2020–21 zu konstanten Preisen (zu Preisen von 2011–12) 1,42 % der BWS für alle Wirtschaftsaktivitäten aus.
Die chemische Industrie in Indien ist stark diversifiziert und umfasst mehr als 80.000 kommerzielle Produkte. Es wird grob in Massenchemikalien, Spezialchemikalien, Agrochemikalien, Petrochemikalien, Polymere und Düngemittel unterteilt. Die Nähe Indiens zum Nahen Osten, der weltweiten Quelle für petrochemische Rohstoffe, sorgt für Skaleneffekte.
Indien ist ein starker globaler Farbstofflieferant, auf den etwa 16 % der weltweiten Produktion von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten entfallen. Der Chemieindustrie in Indien wurden bis auf wenige gefährliche Chemikalien die Lizenzen entzogen. Die kommenden Investitionsregionen für Erdöl, Chemie und Petrochemie (PCPIRs) und Kunststoffparks werden modernste Infrastruktur für den Chemie- und Petrochemiesektor bereitstellen.
- Die Gesamtproduktion wichtiger Chemikalien und Petrochemikalien beträgt im Zeitraum 2022-23 (bis September 2022) 26570.000 Tonnen.
- Die CAGR in der Produktion von Gesamtchemikalien und Petrochemikalien im Zeitraum 2017-18 bis 2021-22 beträgt 4,61 %.
- Die ausländischen Direktinvestitionen im Chemiesektor (ohne Düngemittel) belaufen sich auf 20,96 Mrd. USD (April 2000 bis Dezember 2022).
- Indien belegt den 11. Platz bei den weltweiten Exporten von Chemikalien (ohne pharmazeutische Produkte) und den 6. Platz bei den weltweiten Importen von Chemikalien (ohne pharmazeutische Produkte).
- Die indische Chemieindustrie beschäftigt mehr als 2 Millionen Menschen.
- Die Produktion wichtiger Chemikalien im Zeitraum 2022-23 (bis September 2022) beträgt 6487.000 Tonnen.
- Die kombinierten Exporte wichtiger Chemikalien und wichtiger Petrochemikalien im Jahr 2022-23 (bis September 2022) belaufen sich auf 9 Mrd. USD, was einem Anstieg von 2 % gegenüber dem Exportwert des letzten Jahres entspricht. Die Importe sind auf 13,33 Mrd. USD gestiegen.
100 % ausländische Direktinvestitionen sind auf dem automatischen Weg im Chemiesektor zulässig (außer bei bestimmten gefährlichen Chemikalien).
Weitere Einzelheiten finden Sie in der FDI-Richtlinie
- %
BWS des Chemieproduktionssektors
- %
Anteil der Exporte chemischer Produkte
- %
CAGR in der Produktion wichtiger Petrochemikalien
- %.
Anteil an Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten (global)
Drittgrößter Polymerverbraucher weltweit
Viertgrößter Hersteller von Agrochemikalien weltweit
Sechstgrößter Verkauf von Chemikalien weltweit
- Branchenszenario
- FOREIGN INVESTMENT
- INDUSTRY TRENDS
- POLITIK & SCHEMA
Branchenszenario
Die Marktgröße des Chemie- und Petrochemiesektors in Indien beträgt rund 178 Milliarden US-Dollar; bis 2025 voraussichtlich auf 300 Milliarden US-Dollar anwachsen .
- Die Exporte von Chemikalien und chemischen Produkten (ausgenommen pharmazeutische Produkte und Düngemittel) trugen im Jahr 2021–22 11,7 % zum Gesamtexport bei, verglichen mit 12,9 % im Jahr 2020–21. Im Jahr 2022-23 (bis September 2022) trug es 10,8 % zum Gesamtexport bei.
- Die CAGR des Exports der gesamten Chemikalien und chemischen Produkte (ausgenommen Pharma- und Düngemittelprodukte) betrug im Zeitraum 2017-18 bis 2021-22 13,86 %, während die CAGR des gesamten nationalen Exports 12,62 % betrug.
- Die durchschnittliche Wachstumsrate (CAGR) im Zeitraum 2017-18 bis 2021-22 betrug 4,4 % für hergestellte Produkte basierend auf dem WPI, während sie für Chemikalien und chemische Produkte 4,4 % betrug.
- Der Index der industriellen Produktion von Chemikalien und chemischen Produkten erreichte im Juli 2022 einen Rekordwert von 137,2 gegenüber dem niedrigsten Wert von 109,1 im Mai 2021.
- Die Produktionsmenge von Major Chemicals stieg im Zeitraum 2022-23 (bis September 2022) auf 6,48 Millionen Tonnen, verglichen mit 6,3 Millionen Tonnen im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
- Die Produktionsmenge bestimmter Petrochemikalien wie Synthesekautschuk und Hochleistungskunststoffe betrug im Zeitraum April 2022 bis September 2022 175 Kilotonnen bzw. 973 Kilotonnen.
- Das Gesamtwachstum der Produktion wichtiger Chemikalien im Zeitraum 2022–23 (bis September 2022) gegenüber 2021–22 (bis September 2021) betrug 3,27 %, wobei in den meisten Teilsektoren ein erheblicher Anstieg zu verzeichnen war
- Pestizide und Insektizide: 10,51 %
- Alkalische Chemikalien: 6,93 %
- Anorganische Chemikalien: 1,56 %
- Das Gesamtwachstum der Petrochemieproduktion im Zeitraum 2022–23 (bis September 2022) ist um 7,64 % zurückgegangen, bestimmte Teilsektoren verzeichneten jedoch einen Produktionsanstieg
- Performance-Kunststoff: 25,13 %
- Synthetischer Kautschuk: 10,29 %
- Kunstfaser: 1,47 %
- Die Produktion wichtiger Chemikalien für das Jahr 2022-23 (bis September 2022) beträgt 6488,6 Kilotonnen und die Produktion von Petrochemikalien für das Jahr 2022-23 (bis September 2022) beträgt 20235,9 Kilotonnen
WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
Steigendes verfügbares Einkommen, Durchschnittsalter der Bevölkerung, Urbanisierung und wachsende Durchdringung und Nachfrage auf ländlichen Märkten
Verlagerung der Produktion und des Verbrauchs in Richtung asiatischer und südostasiatischer Länder in allen Sektoren, was zu einer steigenden Nachfrage nach Chemikalien und Petrochemikalien führt
Verlagerung der Verbraucherpräferenzen hin zu einem gesünderen Lebensstil und umweltfreundlichen Produkten
Möglichkeit, bis 2023 chemische Produkte im Wert von 111 Mrd. USD für den inländischen Bedarf herzustellen.


Portal für Industrielandbanken
GIS-basierte Karte, die die verfügbare Infrastruktur für den Aufbau von Geschäftstätigkeiten im Bundesland anzeigt.
Infrastrukturkarte
Galerie
Neueste Nachrichten
Neueste In Chemikalien
Marktforschung
Invest India arbeitet eng mit
Ministerium/Abteilung der Regierung
Branchenverbände
- Verband der Alkalihersteller Indiens
- Verband der Hersteller von Chemikalien und Petrochemikalien
- Indischer Chemierat
- Verband der indischen Hersteller von Spezialchemikalien
- Organisation der Kunststoffverarbeiter Indiens
- Die All India Plastic Manufacturers' Association
- Die All India Plastic Manufacturers' Association