Instantané

Indien – eine globale FinTech-Supermacht

Indien hat weltweit die höchste FinTech-Akzeptanzrate.

Indien gehört zu den am schnellsten wachsenden Fintech-Märkten der Welt. Derzeit gibt es in Indien mehr als 2.000 DPIIT-anerkannte Finanztechnologie-Startups (FinTech), wobei diese Zahl schnell wächst.

Die Marktgröße der indischen FinTech-Branche beträgt 50 Mrd. USD im Jahr 2021 und wird bis 2025 auf ca. 150 Mrd. USD geschätzt.

Es wird erwartet, dass der Fintech-Sektor in Indien bis 2023 ein verwaltetes Vermögen (AUM) von 1 Billion US-Dollar und einen Umsatz von 200 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Zahlungsverkehr, Kreditvergabe und InsurTech waren die am meisten bevorzugten Sektoren (2021).

Das Ökosystem der indischen Fintech-Branche umfasst eine breite Palette von Untersegmenten, darunter Zahlungen, Kredite, Vermögenstechnologie (Wealth Tech), Personal Finance Management, Versicherungstechnologie (InsurTech), Regulierungstechnologie (RecTech) usw.

Der indische Fintech-Markt hat bis heute (Januar 2017–Juli 2022) über 2.084 Deals Finanzierungen in Höhe von 29 Mrd. USD erhalten, einen Anteil von 14 % an der weltweiten Finanzierung und Platz 2 beim Transaktionsvolumen.

Der Fintech-Sektor in Indien hat im Geschäftsjahr 22 eine Finanzierung von 8,53 Mrd. USD (in 278 Transaktionen) erhalten.

Seit Juli 2022 gibt es in Indien 23 Fintech-Unternehmen, die mit einer Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar den „Unicorn-Status“ erlangt haben.

Bis September 2022 hat Indiens Unified Payments Interface (UPI) 358 Banken beteiligt und rund 6,8 Milliarden Transaktionen im Wert von über 135 Milliarden US-Dollar verzeichnet.

  • $%

    CAGR der Fintech-Marktgröße im Jahr 2025

  • $%

    Wachstum der Anzahl der Deals ab H1 2021 im Vergleich zu H1 2018

  • $%

    CAGR des Wachstums bei digitalen Zahlungstransaktionen von FY19-21

  • %

    Höchster erwarteter ROI für Fintech-Projekte weltweit

Mehr als 30 Mrd. USD Finanzierung seit 2014

Höchste Fintech-Akzeptanzrate weltweit (87 %)

Drittgrößtes FinTech-Ökosystem weltweit

Branchenszenario

Das Fintech-Segment in Indien hat in den letzten Jahren einen exponentiellen Anstieg der Finanzierung erlebt; Der Sektor erhielt im Jahr 2021 Finanzierungen im Wert von rund 9,8 Mrd. USD, angeführt vom Zahlungsverkehrssegment (53 % Anteil der Fintech-Finanzierung in allen Fintech-Branchen in Indien).

Die Eigenkapitalfinanzierung in indische FinTechs ist in den letzten 4 Jahren mit einer CAGR von 26 % gewachsen, ab 2020 jedoch schneller, angeheizt durch die Auswirkungen des hohen Wachstums nach der Pandemie durch die zunehmende Einführung digitaler Dienste. Die indische Fintech-Wachstumsgeschichte hält mit ~150 Deals/Quartal weiterhin stark an

Während 2015 mehr als 90 % der Investitionsströme des Sektors auf die Segmente Zahlungsverkehr und Alternative Finanzierung entfielen, hat sich seitdem eine deutliche Verschiebung hin zu einer gerechteren Verteilung der Investitionen über die Sektoren hin zu InsurTechs, WealthTechs usw. vollzogen.

Indien hat 23 Fintechs, die den „Unicorn Status“ erhalten haben. 1/5 Startup Unicorns sind von Fintech.

Indien verzeichnete weltweit die größte absolute Anzahl von Echtzeittransaktionen; Indiens Echtzeit-Transaktionen überstiegen 48 Milliarden, was dem 6,5-fachen des Gesamtvolumens der führenden Volkswirtschaften der Welt entspricht: USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich und Deutschland im Jahr 2021, was zu Kosteneinsparungen von ~12,6 Milliarden US-Dollar für indische Unternehmen und Verbraucher im Jahr 2021 führte .

Indien verzeichnet im 3. Quartal 2022 über 23 Milliarden digitale Zahlungen im Wert von 38,3 Lakh Cr

UPI-Transaktionen in Indien verzeichneten in den halbstädtischen und ländlichen Geschäften in Indien ein Wachstum von 650 %. Ein Wachstum von fast 25 % und 14 % in Wert und Volumen bzw. bei unterstützten Finanztransaktionen über halbstädtische und ländliche Einzelhandelsschalter im Land im Jahr 2022.

Der digitale Investmentmarkt soll bis 2025 einen Wert von 14,3 Mrd. USD haben und von 6,4 Mrd. USD im Jahr 2021 bei einer 5-Jahres-CAGR von 22,4 % wachsen. Der Zeitraum der Steuervorteile für Fonds, die nach IFSC, GIFT City, umziehen, wurde bis zum 31. März 2025 verlängert.

Indiens Markt für digitale Zahlungen befindet sich an einem Wendepunkt und wird sich voraussichtlich von heute 3 Mrd. USD auf 10 Mrd. USD bis 2026 mehr als verdreifachen. Als Ergebnis dieses beispiellosen Wachstums werden digitale Zahlungen (bargeldlos) fast 65 % aller Zahlungen per ausmachen 2026, dh 2 von 3 Transaktionen (nach Wert) werden digital sein.

Die Fintech-Revolution in Indien ist der Höhepunkt jahrelanger Bemühungen, die Grundlagen für die Entwicklung von Schlüsselfaktoren durch wichtige Initiativen zu legen:

  • Jan Dhan Yojana: Jan Dhan Yojana: Die weltweit größte Initiative zur finanziellen Eingliederung, „Jan Dhan Yojna“, hat bei der Registrierung neuer Bankkonten von über 450 Millionen Begünstigten für die direkte Übertragung von Leistungen und den Zugang zu einer Vielzahl von Finanzdienstleistungsanwendungen wie Überweisungen, Kredite, Versicherungen und Renten, die es FinTech-Akteuren ermöglichen, Technologieprodukte zu entwickeln, um die große Verbraucherbasis in Indien zu durchdringen.
  • Finanzielle Bildung: Einige der jüngsten Initiativen zur Verbesserung der finanziellen Bildung in Indien umfassen die Einrichtung des Nationalen Zentrums für finanzielle Bildung und die Umsetzung des Projekts „Center for Financial Literacy“ durch die RBI. Diese Schritte zielen darauf ab, die finanzielle Bildung in ganz Indien für alle Bevölkerungsschichten zu fördern.
  • E-RUPI: e-RUPI ist ein personen- und zweckspezifisches digitales Zahlungsinstrument, das kontaktlose und bargeldlose Zahlungslösungen ermöglicht und eine wichtige Rolle dabei spielen soll, die direkte Vorteilsübertragung nahtloser und effektiver zu gestalten. Die Lösung wird für bargeldlose Zahlungen für die Covid-19-Impfung übernommen.
  • India Stack: IndiaStack ist eine Reihe von APIs, die es Regierungen, Unternehmen, Start-ups und Entwicklern ermöglichen, eine einzigartige digitale Infrastruktur zu nutzen, um die schwierigen Probleme Indiens in Bezug auf eine präsenzlose, papierlose und bargeldlose Bereitstellung von Dienstleistungen zu lösen. Der India Stack war die treibende Kraft hinter der beschleunigten Entwicklung von Fintechs. Es ist eine der wichtigsten digitalen Initiativen weltweit, die darauf abzielt, eine öffentliche digitale Infrastruktur auf der Grundlage offener APIs aufzubauen, um öffentliche und private digitale Initiativen zu fördern, und hat eine katalytische Rolle bei Indiens digitaler Gründung und Entwicklung gespielt.

WACHSTUMSBESCHLEUNIGER

  • Volumen der Mittel

    Hohes Finanzierungsvolumen von Risikokapital, Private Equity und institutionellen Investoren, die die Innovation in der Branche vorantreiben.

  • Indien-Stapel

    Offene API-Plattformen, dh Aadhar, UPI, Bharat Bill Payments, GSTN

  • Technische Innovation

    Implementierung neuer Geschäftsmodelle, die durch Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen vorangetrieben werden

  • Zunehmende Internet- und Smartphone-Durchdringung

    Indien hat bereits die zweithöchste Anzahl an Smartphone-Nutzern weltweit und ist der zweitgrößte Markt für Internetnutzer. ~1 Milliarde Internetnutzer bis 2026. Die Zahl der Haushalte mit Internetanschluss steigt um 46 % und erreicht bis 2026 233 Millionen Haushalte, verglichen mit 160 Millionen im Jahr 2021

  • Günstige Demografie

    68 % der indischen Bevölkerung sind jung und 55 % der Bevölkerung sind im Jahr 2020 in der Altersgruppe der 20-59-Jährigen (erwerbstätige Bevölkerung). Schätzungen zufolge werden bis 2025 56 % der Gesamtbevölkerung ausmachen. Bis 2030 wird Indien hinzukommen 140 Mio. Haushalte mit mittlerem und 21 Mio. Haushalte mit hohem Einkommen, die die Nachfrage und das Wachstum des indischen FinTech-Bereichs vorantreiben werden.

  • Initiativen zur finanziellen Eingliederung

    Programme zur finanziellen Eingliederung wie PMJDY, DAY-NRLM, Direct Benefit Transfer, Atal Pension Yojana und andere haben die digitale Revolution beschleunigt und mehr Bürger, insbesondere in ländlichen Gebieten, in den Bereich digitaler Finanzdienstleistungen gebracht

arrowarrow

Portal für Industrielandbanken

GIS-basierte Karte, die die verfügbare Infrastruktur für den Aufbau von Geschäftstätigkeiten im Bundesland anzeigt.

Fintech Unicorns : India

Infrastrukturkarte

Neueste In BFSI – Fintech & Finanzdienstleistungen

BerichtJul 29, 2020

Geschäfte machen Indien 2020

Lies jetzt

Bericht

Geschäfte machen Indien 2020

New India Timeline @2047

2023
DRAG TO VIEW MORE
pin
Aditya Birla Group to invest INR 1,250 cr into its financial services arm

Aditya Birla Group is set to pump in INR 1,250 cr into its financial services... Visit Page

Disclaimer: All views and opinions that may be expressed in the posts on this page as well as post emanating from this page are solely of the individual in his/her personal capacity