Powered by
Translate
Google Translate – an automatic translation service that uses state-of-the-art technology, not human translators, to translate text – provides instant translations in different languages. By providing these translations, we hope to make essential information available to a diverse range of investors. However, please be aware that, since translations are done by machine, they may not always be perfect. Please see our disclaimer at the bottom of this page.
We provide this link to Google Translate as a courtesy to visitors. We do not own, manage or control any aspect of Google Translate and are not responsible for the translations provided by Google Translate. We do not make any promises, assurances, or guarantees as to the accuracy, reliability, or timeliness of the translations provided. We can only verify the validity and accuracy of the information provided in English. Viewers who rely on information through Google Translate on our website do so at their own risk. We shall not be liable for any inaccuracies or errors in the translation and shall not accept liability for any loss, damage, or other problem, including without limitation, indirect or consequential loss or damage arising from or in connection with use of the Google Translate Service. By using Google Translate, you understand and agree to this disclaimer. If there are any concerns regarding the accuracy of the information presented within the translated versions of our site, please refer back to the official English language website.
Um Indien als globale Drehscheibe für Electronics System Design and Manufacturing (ESDM) zu positionieren und die Vision der National Policy on Electronics (NPE) 2019 weiter voranzutreiben, wurden drei Programme, nämlich das Production Linked Incentive Scheme (PLI), Scheme for Promotion of Manufacturing of Electronic Components and Semiconductors (SPECS) und Modified Electronics Manufacturing Clusters Scheme (EMC 2.0) wurden im April 2020 angemeldet. Ein viertes Programm, nämlich das Production Linked Incentive Scheme (PLI) für IT-Hardware, wurde im März 2021 angemeldet.
Die Elektronikfertigung in Indien ist in den letzten 5 Jahren mit einer CAGR von rund 23 % schnell gewachsen, wobei die heimische Produktion von Elektronikhardware 2019-20 76 Milliarden US-Dollar erreichte. Die Elektronikindustrie bietet derzeit über 2 Millionen Menschen in Indien Beschäftigung. Um die Großserienfertigung, die Entwicklung eines Lieferketten-Ökosystems und den Aufbau neuer Fertigungscluster im Land weiter zu erleichtern, wurde jedes elektronische Fertigungsprogramm sorgfältig entwickelt, um Anreize für die Elektronikfertigungsindustrie zu schaffen.
Das Production Linked Incentive Scheme (PLI) für die Großserienfertigung von Elektronik schlägt einen finanziellen Anreiz vor, um die heimische Fertigung anzukurbeln und große Investitionen in die Elektronik-Wertschöpfungskette einschließlich Mobiltelefone, elektronische Komponenten und ATMP-Einheiten anzuziehen. Produktionsbezogene Anreize von bis zu INR 40.951 crores werden über einen Zeitraum von 5 Jahren vergeben.
Fünf Jahre nach dem definierten Basisjahr (GJ 19-20)
Anreiz von 4% bis 6% auf zusätzliche Verkäufe (über das Basisjahr) von in Indien hergestellten Waren
Mobiltelefone und spezifizierte elektronische Komponenten
Die Förderfähigkeit unterliegt Schwellenwerten für zusätzliche Investitionen und zusätzliche Verkäufe von Industriegütern
Zielsegment | Incentive-Rate | Inkrementelle Investition über das Basisjahr | Inkrementeller Absatz von Fertigwaren über das Basisjahr |
---|---|---|---|
Spezifizierte elektronische Komponenten | Jahr 1: 5% Jahr 2: 4% Jahr 3: 4% Jahr 4: 3% | INR 25 Crore über 4 Jahre Kumulatives Minimum (Crore): Jahr 1: 5 Jahr 2: 11 Jahr 3: 18 Jahr 4: 25 | Jahr 1: INR 15 Crores Jahr 2: INR 35 Crores Jahr 3: INR 60 Crores Jahr 4: INR 100 Millionen Cro |
Indien hat das Potenzial, aufgrund der Verfügbarkeit von kostengünstigen Fachkräften, der sich schnell verbessernden Infrastruktur und der Bemühungen der Regierung für die Vereinfachung der Geschäftstätigkeit im Land ein globales Zentrum für die Herstellung von Komponenten zu werden. Die Größe des indischen Marktes für elektronische Komponenten ist 2018-19 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 32 % auf 20,8 Milliarden US-Dollar gestiegen. Darüber hinaus wird die Marktchance für elektronische Komponenten in Indien bis 2025 voraussichtlich bei rund 200 Milliarden US-Dollar liegen.
Das Scheme for Promotion of Manufacturing of Electronic Components and Semiconductors (SPECS) zielt darauf ab, das Herstellungsökosystem für elektronische Komponenten und Halbleiter zu stärken. Die gezielte Herstellung von elektronischen Komponenten und Halbleitern im Rahmen des Programms wird dazu beitragen, die Binnennachfrage zu decken, die Wertschöpfung zu steigern und Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Sektor zu fördern.
Im Rahmen des Programms werden über einen Zeitraum von 8 Jahren Anreize von bis zu INR 3,285 Mrd. gewährt.
Anreiz von 25 % auf Investitionsausgaben in Bezug auf Anlagen, Maschinen, Ausrüstung, zugehörige Betriebsmittel und Technologie, einschließlich Forschung und Entwicklung auf Erstattungsbasis
Elektronische Komponenten, Halbleiter, spezialisierte Unterbaugruppen und Investitionsgüter für diese Artikel
Gilt für Investitionen in neue Einheiten sowie Erweiterungen bestehender Einheiten
SPECS wird für 3 Jahre offen für Bewerbungen sein. Investitionen, die innerhalb von 5 Jahren ab dem Datum der Anerkennung getätigt werden, sind berechtigt, Anreize zu erhalten
Das Programm Modified Electronics Manufacturing Clusters (EMC 2.0) zielt darauf ab, die Infrastrukturbasis für die Elektronikindustrie zu stärken und die Elektronik-Wertschöpfungskette in Indien zu vertiefen. Die Entwicklung branchenspezifischer Einrichtungen wie Common Facility Centers, Ready Built Factory, Sheds/Plug and Play-Einrichtungen wird nicht nur die Reaktionsfähigkeit der Lieferkette stärken und die Konsolidierung von Lieferanten fördern, sondern auch die Markteinführungszeit verkürzen und die Logistikkosten senken. EMC 2.0 bietet daher finanzielle Anreize für die Schaffung einer hochwertigen Infrastruktur sowie gemeinsamer Einrichtungen und Annehmlichkeiten für Elektronikhersteller. Finanzielle Anreize von bis zu INR 3.762 Crore werden über einen Zeitraum von 8 Jahren ausgezahlt.
Finanzielle Anreize von bis zu 50 % der Projektkosten werden gewährt, vorbehaltlich einer Obergrenze von 70 Mrd. INR pro 100 Morgen Land
Anträge im Rahmen des Programms können von Landesregierungen, staatlichen Durchführungsbehörden, Zentraleinheiten des öffentlichen Sektors (CPSU), staatlichen Einheiten des öffentlichen Sektors (SPSU), Industrial Corridor Development Corporation (ICDC) usw. gestellt werden.
Unternehmen der Elektronikfertigung, die sich verpflichtet haben, mindestens 20 % der Landfläche zu kaufen/zu leasen und mindestens 300 Mrd. INR zu investieren
EMC 2.0 ist für 3 Jahre offen für Bewerbungen. Für die Auszahlung der Mittel steht ein weiterer Zeitraum von 5 Jahren zur Verfügung
Schreiben Sie uns und wir melden uns in Kürze bei Ihnen
Telefonnummer. +91-11-23048155