Im Rahmen der Reihe "Doing Business in India Guide" sammelt Invest India regelmäßig Informationskits als Antwort auf verschiedene Anlegeranfragen. Diese betreffen verschiedene Elemente des Anlegerinteresses wie Steuern, die Einbeziehung von Unternehmens- und Unternehmensrichtlinien, Regierungsrichtlinien, Visarichtlinien, sektor- und landesspezifische Informationspakete usw. Great Places for Manufacturing in Indien ist das neueste Informationspaket von Invest India (in Zusammenarbeit mit JLL) ), wobei Fakten, Zahlen und Investorenaktivitäten für verschiedene industrielle Ökosysteme in Indien erfasst wurden. Dies ist die erste in der geplanten Reihe, die später um weitere etablierte und aufstrebende Industriecluster Indiens erweitert werden soll. Thematische Zusammenstellungen von Clustern wie Industriezentren in Wirtschaftsgebieten an der Küste, Zentren in nordöstlichen Bundesstaaten und Zentren für Sektoren mit hoher Priorität werden in künftigen Ausgaben enthalten sein. Diese Reihe ist ein Versuch, Investoren tiefere Klarheit und Einblicke in die Geschäftstätigkeit in Indien zu bieten und allgemeine Investorenfragen zum Verständnis verschiedener Fähigkeiten, Akteure und Stärken der indischen Fertigungslandschaft zu beantworten.
Anmerkung des CEO

Jedes Morgen in Indien ist besser als heute, und Indien rollt den roten Teppich aus, um Investoren an seinen Ufern willkommen zu heißen. Invest India ist Ihr vertrauenswürdiger Partner bei jedem Schritt Ihrer Investitionsreise nach Indien.
Shri Deepak Bagla
MD & CEO, Invest India

Kompletter Bericht
Über den Bericht
Dieses Handbuch (eine gemeinsame Zusammenarbeit von Invest India und JLL) ist zum Nutzen der bestehenden und potenziellen Investoren in Indien und des gesamten Unterstützungs-Ökosystems für die Gründung von Investitionen in Indien gedacht. Lesen Sie es, um mehr zu erfahren, wenn Sie verstehen wollen -
- Der geschäftliche, wirtschaftliche und demografische Überblick über Indien
- Das Fertigungsökosystem Indiens, einschließlich wichtiger Stakeholder, Mechanismen zur Erleichterung von Investoren und standortübergreifender Standortanalysen für Stichprobensektoren
- Profile etablierter Industriekraftwerke Indiens mit Einblicken in die Infrastruktur der Hotspots, die staatliche Unterstützung, die Besatzer, die Fokussektoren, die einzigartigen Stärken und die Industrieparks
- Die zweistufige Anreizstruktur und der Mechanismus Indiens
Dieser Bericht ist der erste der Reihe, und weitere Standorte werden in nachfolgenden Ausgaben behandelt.
Um mehr zu erfahren, wenden Sie sich bitte an :

Senior AVP,
Invest India

Senior Manager,
Invest India
Kapitel 1: Vorteil Indien
Erkundung der wirtschaftlichen Möglichkeiten im Land des Großen Banyanbaums:

Indien verzeichnete zwischen 2004-05 und 2018-19 ein BIP-Wachstum von 257%. Als sechstgrößter Verbrauchermarkt weltweit und mit einer Erwerbsbeteiligung von 49% dürfte Indien auf absehbare Zeit ein Wachstumsmotor für das globale Wirtschaftswachstum sein. Die attraktivsten Faktoren, die Indien zu einem bevorzugten Reiseziel für multinationale Unternehmen machen, sind:
- Große Entwicklungswirtschaft
- Logistik & maritimes Potenzial
- Große Verbrauchsbasis
- Massive Investitionen in physische und digitale Infrastruktur
- Historische Steuerreformen
- Unternehmensfreundliche Regierung und einfache Geschäftsabwicklung
- Reichlich vorhandene natürliche Ressourcen
- Jüngste Belegschaft
- High Technology Adoptionsraten
- Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Proaktive und fortschrittliche Führung hat die Nation während der COVID-19-Pandemie erfolgreich geführt, und das Land ist bereit, sich als der am besten geeignete Ort für Business Continuity-Pläne herauszustellen.
Kapitel 2: Pan-India-Standortanalyse
Top etablierte und aufstrebende Destinationen für das verarbeitende Gewerbe:

Die letzten fünf Jahre machten mehr als die Hälfte der ausländischen Direktinvestitionen aus, die Indien seit der Liberalisierung Anfang der 90er Jahre erhalten hatte, und brachten Indien zu den Top 3 der ausländischen Direktinvestitionsziele auf der grünen Wiese. Interessanterweise wurden diese Investitionen in verschiedenen Sektoren getätigt, von hoch entwickelten Bereichen wie F & E-Zentren und Entwicklungszentren für Ingenieurwesen, Verbraucher-Internet, Biotechnologie und multinationale Pharmaunternehmen bis hin zu ressourcenintensiven Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Chemie und Petrochemie. Indien zog auch große Investitionen in arbeitsintensive Herstellungsprozesse der Elektronikmontage-, Textil- und Schuhindustrie an. Dieses Kapitel bietet einen kleinen Einblick in die am weitesten entwickelten Ökosysteme und bevorzugten Produktionsstandorte in den Bereichen Chemie und Petrochemie, Automobil- und Automobilkomponenten, Arzneimittel und Pharmazeutika sowie Elektronik und Verbrauchergeräte.
Kapitel 3: Mumbai-Aurangabad
Maharashtras neuer Industriegürtel:

Mumbai, die 12. reichste Stadt der Welt, ist Indiens Finanz-, Handels- und Entertainment - Hauptstadt, einem Anteil von 5% des indischen BIP und 70% der Kapitaltransaktionen im Land. Der Hafen von Jawaharlal Nehru, im Volksmund JNPT genannt, ist Indiens größter Containerhafen und ermöglicht 40% des indischen Containervolumens. Der Korridor von Mumbai Aurangabad beherbergt viele IT-, Pharma-, Textil- und Verbrauchsgüter. Aurangabad entwickelt sich auch zu einem Zentrum für Automobilherstellung und -entwicklung.
Kapitel 4: Pune
Ein einzigartiger Höhepunkt von IT und Fertigung:

Mit einem Anteil von fast einem Fünftel der Industrieinvestitionen in Indien sind die Stadt und ihre Industriegebiete etablierte Drehkreuze für Automobile, Gebrauchsgüter sowie IT und Ingenieurwesen. Es ist das am weitesten entwickelte Automobil-Ökosystem Indiens und hat eine bemerkenswerte Konzentration deutscher, amerikanischer, koreanischer und chinesischer Unternehmen. Diese Stadt gehört auch zu den wichtigsten Märkten in Indien für die Entwicklung von leichten Industrieparks und Lagerhäusern. Pharmazeutika und Lebensmittelverarbeitung sind weitere wichtige Sektoren. Die Stadt wurde im Mercer Quality of Living Index 2018 für indische Städte an erster Stelle eingestuft.
Kapitel 5: NH48, Korridor Gurugram-Bhiwadi-Neemrana
Indiens ältester Automobilcluster:

Das NH48, das Delhi mit Mumbai verbindet, beherbergt mehrere Industriecluster wie Gurugram, Manesar, Bhiwadi, Bawal, Neemrana und Ghilot, insbesondere in der Nähe von NCR. Zusammen mit dem Western Dedicated Freight Corridor hat es sich zum konzeptionellen Rückgrat des Industriekorridors Delhi-Mumbai entwickelt. Der Gurugram-Manesar-Bawal-Riemen ist das größte Automobil-Ökosystem in Indien und macht die Hälfte der 4-Rad-Herstellung aus. Gurugram ist ein IT- und Startup-Hub und Sitz von mehr als der Hälfte der Fortune 500-Unternehmen. Neemrana beherbergt mehr als 55 japanische Unternehmen in seiner erfolgreichen japanischen Industriegemeinde. FMCG, ESDM sowie Keramik und Glas sind weitere bemerkenswerte Sektoren entlang der Autobahn.
Kapitel 6: Noida - Greater Noida - Yamuna Expressway
Indiens Korridor für die Herstellung von Elektronik:

Indiens größte Elektronikfertigungszone macht 40% der indischen mobilen Fertigung und mehr als die Hälfte der mobilen Komponentenherstellung aus. Es beherbergt die größte Ansammlung chinesischer Fabriken in Indien sowie eine bemerkenswerte koreanische und japanische Präsenz. Auch Automobilhersteller und -zubehör, IT und Lebensmittelverarbeitung sind in dieser Zone bemerkenswert vertreten. Der internationale Flughafen Jewar, der als größte Aerotropolis in Indien und als zweiter internationaler Flughafen in Delhi geplant ist, soll bis 2023 in Betrieb sein.
Kapitel 7: Bengaluru
Indiens Silicon Valley:

Bengaluru ist eine Startup-, IT- und F & E-Hauptstadt der Welt und beheimatet 70% der indischen Chipdesigner, 60% der indischen Werkzeugmaschinenproduktion, mehr als 400 globale F & E-Zentren und 2/5 der indischen IT-Exporte. Es ist auch eine Drehscheibe für die Luft- und Raumfahrt, Textilien und Biotechnologie. Die Hauptstadt Indiens ist Pionierstaat für Nischensegmentrichtlinien wie Indiens erste Richtlinie für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher, Startup-Richtlinien, AVGC-Richtlinien (Animation, VFX und Gaming) und unter anderem Sitz einiger der größten öffentlichen Sektoren Indiens Unternehmen wie Hindustan Aeronautics Limited (HAL), National Aerospace Laboratories (NAL), die indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) und Bharat Earth Movers Limited (BEML).
Kapitel 8: Chennai
Detroit of India und nahe gelegener Tirupati-Nellore-Cluster:

Tamil Nadu ist der Staat mit der größten Anzahl von Fabriken in Indien und seine Hauptstadt Chennai ist das größte Industrie- und Handelszentrum Südindiens. Die Stadt beherbergt 3 der 12 wichtigsten Häfen Indiens und ist damit Indiens nächstgelegene Anlaufstelle für wichtige Produktionsökosysteme wie China, Korea, Taiwan, Japan und ASEAN. 1/3 der indischen Automobilindustrie wird hier konzentriert, mit bemerkenswerter Präsenz in Technik, Textilien und Bekleidung, Lederwaren, Software und IT-basierte Dienstleistungen. Chennai ist zusammen mit Tirupati (einem aufstrebenden Elektronik-Cluster) und Nellore-Chittoor (Heimat von Sricity: Indiens größtem Industriepark in Südindien) als industrieller Wachstumskorridor für drei Städte bekannt.
Kapitel 9: Hyderabad
Förderung neuer Innovationen im verarbeitenden Gewerbe:

Hyderabad, im Volksmund Cyberabad genannt, ist nach Bengaluru das zweite Silicon Valley in Indien. Es ist stolz darauf, die größten Standorte (außerhalb der USA) von Technologie-Giganten wie Apple, Amazon, Facebook, Microsoft, Uber, Google und Qualcomm zu beherbergen. Der Staat verfügt auch über Nischenrichtlinien wie Drohnenrichtlinien, Rechenzentrumsrichtlinien, IoT-Richtlinien, IMAGE-Richtlinien (Innovation in Multimedia, Animation, Spiele und Unterhaltung) und Innovationsrichtlinien, um seinen Status als Innovations- und IT-Kraftpaket zu stärken. Mit einem Anteil von 1/3 an der weltweiten Impfstoffproduktion und zwei Fünfteln an der inländischen Arzneimittelproduktion ist die Stadt auch ein etabliertes Zentrum für Arzneimittel und Biotechnologie. Andere bemerkenswerte Sektoren sind Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie ESDM.
Kapitel 10: Ahmedabad
Indiens aufstrebender Automobil-Hub:

Ahmedabad, Indiens erste Kulturstadt, ist eine etablierte industrielle Basis für Chemikalien, Textilien, Pharmazeutika und Lebensmittelverarbeitung. Unter der Führung von Suzuki Motors und Honda wird der Industriegürtel Mandal-Becharaji zusammen mit dem benachbarten Sanand nach Abschluss der Expansionspläne voraussichtlich Indiens größter Automobil-Hub werden. Es ist die größte Stadt des Staates mit der längsten Küste und der höchsten Anzahl von Häfen. GIFT (Gujarat International Finance Tec-Stadt) ist Indiens einziges internationales Finanzdienstleistungszentrum (IFSC), das versucht, mit Finanzzentren wie Singapur, Hongkong und Dubai zu konkurrieren.
Kapitel 11: Vadodara, Bharuch-Ankleshwar-Cluster
Cluster für Landtechnik und Chemie des Landes:

Mit einem Anteil von mehr als einem Drittel der indischen Hersteller von Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten verfügt die Region auch über eine lebendige Fertigungslandschaft, die Branchen wie Chemie, Pharmazie, Maschinenbau und Automobil umfasst. Die Zone der Dahej Petroleum, Chemicals and Petrochemicals Investment Region (PCPIR) ist Indiens aktivste und erfolgreichste und einer der besten Standorte für Industrien der roten Kategorie. Die OPaL-Einheit (ONGC Petro Additions Limited) in Dahej ist das größte petrochemische Werk in Indien. Hier befindet sich auch die zweitgrößte Raffinerie der Indian Oil Corporation, die nach Abschluss der Expansionspläne bis 2023 voraussichtlich Indiens größte Raffinerie werden wird.
Kapitel 12: Incentives-Snapshot
Struktur und Typen:

Indien folgt einer föderalen Struktur, in der beide Regierungen in der Mitte und im Bundesstaat Gesetze, Richtlinien und Anreize festlegen, um die Industrie in ihren Zuständigkeitsbereichen zu regulieren und zu unterstützen. Vom Zentrum und den Staaten entworfene Anreizsysteme verfolgen folgende Ziele:
- Neue / unterstützende Erweiterung von Produktionseinheiten anziehen,
- Neue / unterstützende Expansion von Dienstleistungsunternehmen und Start-ups anziehen,
- Exporte aus Indien fördern,
- Steigern Sie die Wertschöpfung in Indien usw.
Indien hat in den letzten 12 Monaten eine Reihe historischer Steuerreformen durchgeführt, darunter die Senkung der Körperschaftsteuer auf 17,16% für neue Produktionseinheiten, die Senkung der Körperschaftsteuer für bestehende Unternehmen auf 25,17% und die Abschaffung von Steuern wie z Dividendenausschüttungssteuer (DDT) und Mindestalternativsteuer (MAT). Die Regierungen der Bundesstaaten waren führend bei der Einführung neuer Reformen und der Ausweitung attraktiver Anreizpakete für Unternehmen. Einige der häufig angebotenen Anreize sind Kapitalzuschüsse, Zinszuschüsse, Stempelsteuerkonzessionen, staatliche GST-Rückerstattungen, Beschäftigungszuschüsse usw.
Kapitel 13: Investitionen in Indien begründen
Checkliste der wichtigsten Stakeholder und Investoren:

Indien hat den roten Teppich ausgerollt, um Investoren an seinen Ufern willkommen zu heißen. Im Mittelpunkt des indischen Investitionsförderungs- und -erleichterungsprogramms stand die personalisierte Handhaltung und Problemlösung für Investoren, die von der Regierung über die bestehenden oder neu geschaffenen Verwaltungskanäle durchgeführt wird.
Im Zentrum hat die Abteilung für Förderung der Industrie und des Binnenhandels (DPIIT) des Ministeriums für Handel und Industrie wichtige nationale Missionen wie Make in India und Start-up India verwaltet. Andere Linienministerien formulieren und implementieren Richtlinien für ihre jeweiligen Sektoren oder Allokationsbereiche. Invest India ist die nationale Agentur für Investitionsförderung und -erleichterung der indischen Regierung und hat ihren Hauptsitz in Neu-Delhi.
Auf staatlicher Ebene spielen das Ministerium für Industrie und Handel, Industrieentwicklungsunternehmen und Investitionsförderungsagenturen die wichtigste Rolle bei der Verbreitung von Informationen, der Formulierung anlegerfreundlicher Richtlinien und Leistungspakete, der Verwaltung von Einzelfensterportalen und der Begründung von Investitionen. Die Berichte enthalten ein detailliertes Verzeichnis aller dieser wichtigen Agenturen