Powered by
Translate
Google Translate – an automatic translation service that uses state-of-the-art technology, not human translators, to translate text – provides instant translations in different languages. By providing these translations, we hope to make essential information available to a diverse range of investors. However, please be aware that, since translations are done by machine, they may not always be perfect. Please see our disclaimer at the bottom of this page.
We provide this link to Google Translate as a courtesy to visitors. We do not own, manage or control any aspect of Google Translate and are not responsible for the translations provided by Google Translate. We do not make any promises, assurances, or guarantees as to the accuracy, reliability, or timeliness of the translations provided. We can only verify the validity and accuracy of the information provided in English. Viewers who rely on information through Google Translate on our website do so at their own risk. We shall not be liable for any inaccuracies or errors in the translation and shall not accept liability for any loss, damage, or other problem, including without limitation, indirect or consequential loss or damage arising from or in connection with use of the Google Translate Service. By using Google Translate, you understand and agree to this disclaimer. If there are any concerns regarding the accuracy of the information presented within the translated versions of our site, please refer back to the official English language website.
Der Außenhandel in Indien wird von der Generaldirektion Außenhandel (DGFT) des Ministeriums für Handel und Industrie (MoCI) gefördert und erleichtert. Die DGFT erteilt den Exporteuren die Genehmigung und überwacht ihre entsprechenden Verpflichtungen über ein Netzwerk von 38 Regionalbüros. Die DGFT setzt auch die Außenhandelspolitik Indiens um.
Die Außenhandelspolitik (FTP) ist die wichtigste Politik, die einfache und transparente Verfahren festlegt, die für eine effiziente Verwaltung des Außenhandels in Indien leicht einzuhalten und zu verwalten sind. Die Politik zielt darauf ab, den Handel des Landes für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu verbessern. Das Zolltarifgesetz und das zentrale Verbrauchsteuertarifgesetz sind die beiden anderen wichtigen Gesetze, in denen festgelegt ist, wie die Zoll- und Verbrauchsteuern auf den Handel erhoben werden.
Indiens Gesamtexporte (Waren und Dienstleistungen) stiegen gegenüber dem Vorjahr um 9,06% und erreichten im Zeitraum 2018-19 331 Mrd. $.
Mineralische Brennstoffe (14,08%)
Arzneimittelformulierungen und Pharmazeutika (4,37%)
Edelmetalle und Steine (11,8%)
Mineralische Brennstoffe (28%)
Edelmetalle und Steine (16%)
Elektrische Maschinen (10%)
Etwa 95% des indischen Warenhandels (nach Volumen) wird über den Seeverkehr abgewickelt. Der Jawaharlal Nehru Port Trust (JNPT) in Maharashtra ist Indiens größter Hafen und befördert 55% der Containerfracht in allen wichtigen Häfen. Derzeit verfügt das Land über 290 Binnencontainerdepots und Frachtstationen für den Handel (einschließlich der in Umsetzung befindlichen).
Um die Logistikkosten für Fracht zu senken und die hafengesteuerte industrielle Entwicklung zu fördern, startete die indische Regierung das Sagarmala-Programm, bei dem 6 neue große Häfen und 14 Wirtschaftszonen an der Küste für die Entwicklung identifiziert wurden. Die vier Hauptpfeiler des Programms sind Hafenmodernisierung, bessere Hafenanbindung, hafengesteuerte Industrialisierung und Entwicklung der Küstengemeinden.
Mit einem gezielten Aufbau von 40 km Bundesstraße jeden Tag während 2018-19, die zwei weltweit zweitgrößte Straßennetz in Indien strebt an die Spitze bald zu erreichen. Für einen effizienten Warenverkehr und eine bessere Konnektivität auf Distriktebene wurde das Projekt Bharatmala Pariyojana 2015 von der indischen Regierung ins Leben gerufen. Das Projekt zielt darauf ab, 50 neue Industriekorridore zu entwickeln und in seiner Phase I 34.800 km Straßennetz hinzuzufügen, einschließlich 10.000 km des verbleibenden Straßennetzes unter NHDP und verbinden 550 Bezirke über vierspurige Nationalstraßen.
Der Handel mit Eisenbahnen in Indien spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die indischen Eisenbahnen transportieren in den Jahren 2017 bis 18 über 1,2 Mrd. Tonnen Fracht. Es gibt 6 Hochleistungsgüterverkehrskorridore mit hoher Kapazität im Land, um die indischen Eisenbahnen bei der Verwaltung des modalen Güteranteils von 40% an der Wirtschaft zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr über die Sektoren Häfen und Schifffahrt , Eisenbahnen und Straßen und Autobahnen in Indien.
Damit eine Einzelperson / Geschäftseinheit Anreize im Rahmen der Außenhandelspolitik nutzen kann, muss sie sich zunächst als EXIM-Einheit registrieren. Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Schritte zur Registrierung als EXIM-Einheit:
Gründung eines Einzelunternehmens / einer Partnerschaftsfirma / eines Unternehmens .
Eröffnen Sie ein Girokonto bei der in Devisen autorisierten Bank.
Beziehen Sie eine permanente Kontonummer (PAN) von der Einkommensteuerabteilung, gefolgt von Ihrem Importeur-Exporteur-Code (IEC) von der Generaldirektion Außenhandel.
Um Konzessionen in Anspruch zu nehmen, muss man eine Registrierung mit Mitgliedschaftszertifikat (RCMC) vom Export Promotion Council (EPC) erhalten . Verband der indischen Exportorganisation (FIEO) / Commodity Boards.
Holen Sie sich Ihre Risiken von Export Credit Guarantee Corporation (ECGC) über eine entsprechende Versicherungspolice.
Gemäß der vom Handelsministerium im Dezember 2017 herausgegebenen Außenhandelspolitik 2015-2020 sind folgende obligatorische Dokumente erforderlich, damit eine EXIM-Einheit aus Indien exportieren oder importieren kann:
Hinweis: Für den Export oder Import bestimmter Waren oder Warenkategorien, die einer Einschränkung / Richtlinienbedingung unterliegen oder nach einem Gesetz NOC- / produktspezifische Konformitäten erfordern, kann die betreffende Regulierungsbehörde zusätzliche Dokumente für Export- oder Importzwecke melden.
Käufer und Verkäufer haben im Rahmen des Kaufvertrags Incoterms Verantwortlichkeiten für die Lieferung von Waren festgelegt.
Weitere Informationen finden Sie im FTP 2015-20-Dokument hier .
Ermöglicht den zollfreien Import von Rohstoffen für die Exportproduktion
Ermöglicht den zollfreien Import von Maschinen und Geräten für die Exportproduktion und -dienstleistungen
Importeure müssen IGST bezahlen und eine Vorsteuergutschrift gemäß den GST-Regeln erhalten. Die importierten Investitionsgüter können auch für die Inlandsproduktion verwendet werden.
Der Importeur im Rahmen des Programms hat eine Exportverpflichtung (Export Obligation, EO) , die dem 6-fachen der auf Investitionsgüter gesparten Zölle, Abgaben und Steuern entspricht und innerhalb von 6 Jahren ab dem Ausstellungsdatum zu erfüllen ist .
Duty Credit Scrips werden für Exporte bereitgestellt, mit denen Zölle gezahlt werden können
Duty Credit Scrips werden für Exporte bereitgestellt, die zur Zahlung von Zoll- oder Verbrauchsteuern verwendet werden können. Die Scrips können jedoch nicht verwendet werden, um für irgendeine Art von GST zu bezahlen.
TED-Ausnahmen (Terminal Excise Duty) / Rückerstattung für DTA (Inlandstarifbereich)