Die Beziehung zwischen Indien und Australien reicht bis ins Jahr 1788 unmittelbar nach der europäischen Besiedlung zurück. Seitdem haben sich die Beziehungen nur noch verstärkt, und die beiden Nationen gedeihen nun auf einer starken und produktiven bilateralen Partnerschaft. Der Umfang der Beziehungen Australiens zu Indien hat im Einklang mit dem schnellen wirtschaftlichen und strategischen Wachstum Indiens zugenommen, das durch den beispiellosen Anstieg des gegenseitigen Handels und der Investitionen weiter vorangetrieben wird.
Absichtserklärung zur Sicherheit in Bergwerken: Im Januar 2019 unterzeichneten die Generaldirektion für Sicherheit im Bergbau (DGMS), die indische Regierung und das Ministerium für Bergbau und Energie für natürliche Ressourcen der Regierung von Queensland, Australien, eine Absichtserklärung zur Sicherheit in Bergwerken.
Abkommen über zivile nukleare Zusammenarbeit: Unterzeichnet zwischen den beiden Ländern im September 2014 während des Besuchs des damaligen Premierministers Tony Abbott in Indien. Das Abkommen trat am 13. November 2015 in Kraft und bildet den Rahmen für einen erheblichen neuen Energiehandel zwischen Australien und Indien.
Australia-India Strategic Research Fund (AISRF): Die beiden Länder haben eine Reihe gemeinsamer Forschungsprojekte in Bereichen wie Agrarforschung, Astronomie und Astrophysik, Umweltwissenschaften, Mikroelektronik, Nanotechnologie, erneuerbare Energien, Meereswissenschaften und Erdsystemwissenschaften identifiziert.
Joint Working Group on Energy and Minerals: 1999 gegründet, um die bilateralen Beziehungen im Energie- und Rohstoffsektor auszubauen.
Gemeinsame Arbeitsgruppe Bildung: Die beiden Länder haben mehrere Schlüsselbereiche für die Zusammenarbeit identifiziert, darunter gemeinsame Forschung in der Bildungspolitik, Studentenaustauschprogramme, Kapazitätsaufbau in der Berufsbildung und Fernunterricht in der Hochschulbildung.
Handelsdialog: Der Handelsdialog zwischen Australien und Indien wurde eingerichtet, um Handel und Handelsbeziehungen zu erörtern und wichtige Themen hervorzuheben, die Geschäftseinheiten betreffen. Ziel dieser Allianz ist es, Bereiche für eine engere Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen beider Volkswirtschaften zu identifizieren.
Australisch-indisches CEO-Forum: Das CEO-Forum ist eine Plattform, um wichtige Themen hervorzuheben, die Unternehmen betreffen, und um Bereiche für eine engere Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen beider Volkswirtschaften zu identifizieren.
Präsidenten Australiens und Indiens zusammen mit Amtskollegen der USA und Japans haben zum ersten persönlichen Treffen der Staats- und Regierungschefs des Quad über ehrgeizige Initiativen einberufen, die die Beziehungen vertiefen und die praktische Zusammenarbeit bei den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorantreiben.
Australien, Indien und Japan haben im April 2021 die Supply Chain Resilience Initiative (SCRI) ins Leben gerufen, um einen positiven Kreislauf zur Verbesserung der Resilienz der Lieferkette zu schaffen, um schließlich ein starkes, nachhaltiges, ausgewogenes und integratives Wachstum in der Region zu erreichen.
Australien ist der 17. größte Handelspartner Indiens und Indien ist Australiens 9. größter Handelspartner.
Gemeinsame Ministerkommission Indien-Australien: Die Gemeinsame Ministerkommission Indien-Australien (JMC) wurde 1989 gegründet, um die Zusammenarbeit auf Regierungs- und Unternehmensebene in einer Reihe von handels- und investitionsbezogenen Fragen zu ermöglichen.
FDI-Eigenkapitalinvestitionen in Indien: Indien erhielt zwischen April 2000 und Dezember 2021 1.035,22 Mio. $ an FDI (in Form von Eigenkapitalzuflüssen) aus Australien. In den letzten Jahren haben Schlüsselsektoren wie die Infrastruktur die höchsten Investitionen australischer Investoren angezogen.
Indien und Australien wollen in den nächsten 30 Tagen ein Abkommen über die frühe Ernte abschließen, und dieser Pakt wird wahrscheinlich die meisten Interessengebiete beider Länder abdecken.
Im Jahr 2020 war Indien Australiens siebtgrößter Handelspartner und der drittgrößte Markt für Dienstleistungsexporte. Der Zwei-Wege-Handel wurde auf 24,3 Mrd. $ geschätzt und der sechstgrößte Exportmarkt für Waren und Dienstleistungen auf 16,9 Mrd. $.
Die indische Gemeinschaft in Australien wächst weiter an Größe und Bedeutung, mit einer Bevölkerung von fast 7 Lakhs.
Indien ist eine der Top-Quellen für qualifizierte Einwanderer nach Australien. Es gibt einen ständigen Strom von Studenten und Touristen aus Indien.
Die Zahl der indischen Studenten wächst weiter, derzeit studieren etwa 90.000 Studenten an australischen Universitäten.
Indien ist heute nach Großbritannien und Neuseeland die drittgrößte Quelle für Einwanderer nach Australien und die größte Quelle für qualifizierte Fachkräfte für Australien.
Die wachsende Bedeutung der Gemeinschaft spiegelt sich in der groß angelegten Feier der Indianerfeste in Australien, insbesondere Deepawali, wider.
Die KfW IPEX-Bank stellt 82 Mio. $ zur Verfügung, um die österreichischen Unternehmen Primetals Technologies Austria GmbH und Andritz AG bei der Lieferung von Produkten und Dienstleistungen an Jindal Stainless (JSL) zu unterstützen.
JSL beschafft Investitionsgüter aus Europa im Rahmen seines Plans zur Erweiterung seiner Produktionsanlagen in Jajpur im indischen Bundesstaat Odisha. Die erweiterte Anlage soll die Edelstahlproduktionskapazität von 1,1 Mio. Tonnen pro Jahr (MTPA) auf 2,1 MTPA erhöhen.
Chancenbewertung
Politik- und Anreizberatung
Lagebeurteilung
Markteintrittsstrategie
JV und strategische Partnerforschung
Genehmigungen und Compliance-Beratung
Abhilfe leisten
Expansionsberatung
Politische Wirkungsanalyse
Eine indische Wirtschaftsstrategie bis 2035: Vom Potenzial zur Lieferung navigieren
Lies jetztGreat Place to Work-Zertifizierung durch GPTW Survey 2019
Der UNCTAD Award 2018 für die Förderung von Investitionen in eine nachhaltige Entwicklung
Great Place to Work-Zertifizierung durch GPTW Survey 2018
Auszeichnung für das beste Investitionsprojekt drei Jahre in Folge - 2016, 2017 und 2018 beim jährlichen Investitionstreffen (AIM), das vom Wirtschaftsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate organisiert wird.
Investment Award 2016 der Indian Ocean Rim Association (IORA)
Investitionsförderungspreis 2016 der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) für herausragende Partnerschaften bei der Investitionsförderung